Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sprache als ideologiebildendes Material im Theaterstück Babilonia

Über Sprache als ideologiebildendes Material im Theaterstück Babilonia

Michail Bachtins unterschiedliche Konzepte für die Untersuchung literarischer Werke konzentrieren sich auf den philosophischen, sprachlichen und sozialen Bereich und sind mit dem Prinzip des Dialogs verbunden, das sein gesamtes Denken durchdringt und den literarischen Text mit der Kultur verknüpft. So hat sein ästhetischer Vorschlag mit der Organisation verschiedener Sprachen im Werk zu tun, und dass sie von der Äußerung an mit anderen Sprachen verbunden sind, die in dialogischen Beziehungen zwischen dem Ich und dem Anderen oder den Anderen konfiguriert sind, das heißt, es ist ein Vorschlag zwischen Diskursen, Urteilen und Subjekten. Die Analyse des literarischen Textes basiert auf dem Dialogismus, der dem Diskurs inhärent ist, weshalb die Sprache, wenn sie zum Diskurs wird, ausgesprochen wird, was aufgrund des Vorhandenseins von ideologischem Material in ihr von Bedeutung ist. In dem Werk Babilonia (1993) von Silda Cordoliani kommt eine soziale Wertung zum Ausdruck, in der die Stimmen der Figuren, die Vielstimmigkeit im ästhetischen Diskurs die Reflexion eines sprachlichen Bewusstseins und einer Weltanschauung sind, die in die künstlerische Produktion integriert sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206516705
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 2. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sprache als ideologiebildendes Material im Theaterstück Babilonia

Michail Bachtins unterschiedliche Konzepte für die Untersuchung literarischer Werke konzentrieren sich auf den philosophischen, sprachlichen und sozialen Bereich und sind mit dem Prinzip des Dialogs verbunden, das sein gesamtes Denken durchdringt und den literarischen Text mit der Kultur verknüpft. So hat sein ästhetischer Vorschlag mit der Organisation verschiedener Sprachen im Werk zu tun, und dass sie von der Äußerung an mit anderen Sprachen verbunden sind, die in dialogischen Beziehungen zwischen dem Ich und dem Anderen oder den Anderen konfiguriert sind, das heißt, es ist ein Vorschlag zwischen Diskursen, Urteilen und Subjekten. Die Analyse des literarischen Textes basiert auf dem Dialogismus, der dem Diskurs inhärent ist, weshalb die Sprache, wenn sie zum Diskurs wird, ausgesprochen wird, was aufgrund des Vorhandenseins von ideologischem Material in ihr von Bedeutung ist. In dem Werk Babilonia (1993) von Silda Cordoliani kommt eine soziale Wertung zum Ausdruck, in der die Stimmen der Figuren, die Vielstimmigkeit im ästhetischen Diskurs die Reflexion eines sprachlichen Bewusstseins und einer Weltanschauung sind, die in die künstlerische Produktion integriert sind.

Kund*innenbewertungen von Sprache als ideologiebildendes Material im Theaterstück Babilonia



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sprache als ideologiebildendes Material im Theaterstück Babilonia ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.