Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongo

Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongovon Cimwanga Badibanga Arthur
Über Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongo

Das Phänomen des Sprachimperialismus "beinhaltet die Übertragung einer dominanten Sprache auf andere Völker. Die Übertragung ist im Wesentlichen eine Demonstration von Macht - traditionell, militärisch, wirtschaftlich, industriell und kulturell. In der Demokratischen Republik Kongo koexistieren Fremdsprachen, nämlich Französisch und Englisch, mit Stammes- und Nationalsprachen. Leider ist diese Koexistenz für die kongolesischen Sprachen nicht immer von Vorteil, da die Fremdsprachen (Französisch und Englisch) die einheimischen Sprachen (die als nicht kodifizierte und einheimische Sprachen nichts taugen) unterdrücken und zu deren Aussterben beitragen. Die kongolesischen Einwohner sind in der Tat mehrsprachig (Diglossie). Sie entwickeln das Code-Mixing und Code-Switching bei scheinbar friedlicher Koexistenz aller Sprachen. Das Plädoyer für eine Sprachenpolitik bleibt jedoch das Steckenpferd des Autors, um auch die lokalen Sprachen zu maximieren. Ein Imperium ist nicht nur Herrschaft und Unterwerfung, sondern auch ein Zusammenschluss bestimmter Gruppen von Menschen auf der Suche nach Einheit aus Gründen der Entwicklung, der wirtschaftlichen und militärischen Sicherheit. Fremdsprachen helfen bei der Arbeitssuche, und Stammessprachen sichern das angestammte Erbe.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204843537
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 8. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongo

Das Phänomen des Sprachimperialismus "beinhaltet die Übertragung einer dominanten Sprache auf andere Völker. Die Übertragung ist im Wesentlichen eine Demonstration von Macht - traditionell, militärisch, wirtschaftlich, industriell und kulturell. In der Demokratischen Republik Kongo koexistieren Fremdsprachen, nämlich Französisch und Englisch, mit Stammes- und Nationalsprachen. Leider ist diese Koexistenz für die kongolesischen Sprachen nicht immer von Vorteil, da die Fremdsprachen (Französisch und Englisch) die einheimischen Sprachen (die als nicht kodifizierte und einheimische Sprachen nichts taugen) unterdrücken und zu deren Aussterben beitragen. Die kongolesischen Einwohner sind in der Tat mehrsprachig (Diglossie). Sie entwickeln das Code-Mixing und Code-Switching bei scheinbar friedlicher Koexistenz aller Sprachen. Das Plädoyer für eine Sprachenpolitik bleibt jedoch das Steckenpferd des Autors, um auch die lokalen Sprachen zu maximieren. Ein Imperium ist nicht nur Herrschaft und Unterwerfung, sondern auch ein Zusammenschluss bestimmter Gruppen von Menschen auf der Suche nach Einheit aus Gründen der Entwicklung, der wirtschaftlichen und militärischen Sicherheit. Fremdsprachen helfen bei der Arbeitssuche, und Stammessprachen sichern das angestammte Erbe.

Kund*innenbewertungen von Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongo



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sprachenimperialismus oder Cohabitation in der DR Kongo ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.