Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stabilisierung in der Traumabehandlung

Über Stabilisierung in der Traumabehandlung

¿Stabilisierung gilt als die erste der drei Phasen der Traumabehandlung und als Voraussetzung für eine gelingende Traumakonfrontation. Was bedeutet aber Stabilisierung, welche Wirkung hat sie und vor allem: welche Vielfalt an stabilisierenden Interventionen gibt es? Das Praxisbuch stellt verschiedene Zugänge und eine Fülle an unterschiedlichen in der Praxis bewährten Interventionen und Übungen vor. Darüber hinaus zeigt es anschaulich, dass Stabilisierung weitaus mehr bewirken kann, als man vermuten mag: sie bringt eine Vielfalt an weiteren Wirkungen mit sich, sodass sie zu einer umfassenden Stärkung und Heilung unserer Klienten beiträgt. Damit erleichtert, beschleunigt und erweitert sie den Prozess der Traumabehandlung. Ein großes Repertoire an Interventionen, Übungen und Anregungen sowie zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und Angehörige anderer helfender Berufe.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783662624814
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 348
  • Veröffentlicht:
  • 21. Juli 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 155x18x235 mm.
  • Gewicht:
  • 592 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stabilisierung in der Traumabehandlung

¿Stabilisierung gilt als die erste der drei Phasen der Traumabehandlung und als Voraussetzung für eine gelingende Traumakonfrontation. Was bedeutet aber Stabilisierung, welche Wirkung hat sie und vor allem: welche Vielfalt an stabilisierenden Interventionen gibt es?
Das Praxisbuch stellt verschiedene Zugänge und eine Fülle an unterschiedlichen in der Praxis bewährten Interventionen und Übungen vor. Darüber hinaus zeigt es anschaulich, dass Stabilisierung weitaus mehr bewirken kann, als man vermuten mag: sie bringt eine Vielfalt an weiteren Wirkungen mit sich, sodass sie zu einer umfassenden Stärkung und Heilung unserer Klienten beiträgt. Damit erleichtert, beschleunigt und erweitert sie den Prozess der Traumabehandlung. Ein großes Repertoire an Interventionen, Übungen und Anregungen sowie zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und Angehörige anderer helfender Berufe.

Kund*innenbewertungen von Stabilisierung in der Traumabehandlung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Stabilisierung in der Traumabehandlung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.