Über Stadtgeschichte. Die europaische Stadt in der 2. Halfte des 19. Jh bis 1945
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Großstadt und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung
¿ Moderne: Gliederungssysteme der letzten 2,5 Jahrhunderte
¿ Dreischritt
¿ Hauptentwicklung in Großstadt während ¿ Hochmoderne¿ 1880-1930er
¿ Moderne ¿normativ aufgeladen¿ ¿ positiv
¿ Ambivalenz der Moderne; z. B. Effiziente Organisation des Konzentrationslager
¿ Entwicklung ¿vielseitig¿ einsetzbar
¿ ¿Stadt Indifferenz vs. Differenz¿
¿ Stadt: ¿Friedliche Verhandlung von Differenz¿
¿ jedoch Empire belegt dies keineswegs
¿ Epoche: Zwischen 1. und 2. WK
¿ Gewalt in Großstadt = Ambivalenz der Moderne
Mehr anzeigen