Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stadtplanung für den Handel, eine Herausforderung für Unternehmer

Über Stadtplanung für den Handel, eine Herausforderung für Unternehmer

Der Begriff des Handels ist sicherlich einer der ältesten und wichtigsten in der Geschichte der menschlichen Zivilisationen. Seine Ursprünge liegen im Tauschhandel. Der Tauschhandel war in alten Zivilisationen wie dem Ägypten der Pharaonen jahrhundertelang die einzige Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Mit der Einführung des Geldes wurde der Tauschhandel modernisiert und es entstand der geldbasierte Handel, wie wir ihn in unseren modernen Gesellschaften kennen. Der Handel war zu allen Zeiten eine Quelle des Wachstums und des Wohlstands für Städte und Gemeinden. Eines der erbaulichsten Beispiele dafür ist die Seidenstraße. Die Seidenstraße als Handelsroute wurde erstmals zwischen dem 2. und 3. Jahrhundert v. Chr. in chinesischen, griechischen und römischen Erzählungen erwähnt. Laut J. BEAUJEU- GARNIER, Professor an der Universität Paris- Sorbonne, ist "der Handel eng mit jeder Form der menschlichen Gesellschaft verbunden. Er spiegelt ihre Merkmale wider und trägt dazu bei, ihre Entwicklung zu gestalten. Die Beziehung zwischen Handel und Stadt ist heute ein wichtiges Anliegen der öffentlichen Behörden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206116714
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stadtplanung für den Handel, eine Herausforderung für Unternehmer

Der Begriff des Handels ist sicherlich einer der ältesten und wichtigsten in der Geschichte der menschlichen Zivilisationen. Seine Ursprünge liegen im Tauschhandel. Der Tauschhandel war in alten Zivilisationen wie dem Ägypten der Pharaonen jahrhundertelang die einzige Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Mit der Einführung des Geldes wurde der Tauschhandel modernisiert und es entstand der geldbasierte Handel, wie wir ihn in unseren modernen Gesellschaften kennen. Der Handel war zu allen Zeiten eine Quelle des Wachstums und des Wohlstands für Städte und Gemeinden. Eines der erbaulichsten Beispiele dafür ist die Seidenstraße. Die Seidenstraße als Handelsroute wurde erstmals zwischen dem 2. und 3. Jahrhundert v. Chr. in chinesischen, griechischen und römischen Erzählungen erwähnt. Laut J. BEAUJEU- GARNIER, Professor an der Universität Paris- Sorbonne, ist "der Handel eng mit jeder Form der menschlichen Gesellschaft verbunden. Er spiegelt ihre Merkmale wider und trägt dazu bei, ihre Entwicklung zu gestalten. Die Beziehung zwischen Handel und Stadt ist heute ein wichtiges Anliegen der öffentlichen Behörden.

Kund*innenbewertungen von Stadtplanung für den Handel, eine Herausforderung für Unternehmer



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.