Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stängelfäule von Mais (Zea mays L.)

Über Stängelfäule von Mais (Zea mays L.)

Das Pflanzenmaterial wurde in der Gemeinde Espinal, Veracruz, Mexiko, gesammelt und zeigte Symptome einer braunen bis schwarzen Nekrose, die sich in dem Teil der Blattscheide ausbreitet, der von einem Knoten des Maisstängels ausgeht. Aus diesem Grund waren die Ziele der vorliegenden Arbeit: den Pilz, der die Maisstängelfäule verursacht, durch morphologische und molekulare Tests zu identifizieren und die Wirksamkeit chemischer Produkte zu seiner Bekämpfung zu bewerten. Die Isolierungen wurden unter Laborbedingungen durchgeführt und die erhaltenen Isolate wurden durch Monosporen-Kulturen gereinigt. Die Morphologie der Isolate wurde in den Selektivkulturmedien CLA, SNA und PDA durchgeführt. Die DNA-Extraktion erfolgte mit der Dellaporta-Mini-Methode, die PCR-Amplifikation und Sequenzierung wurde mit ITS-Primern durchgeführt. Der Myzelhemmungstest wurde mit den Fungiziden Thiabendazol (Tecto 60), Captan (Captan 50 PH), Mancozeb (Manzate) und Bacillus subtilis Stamm QST (Serenade) durchgeführt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206330639
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 11. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stängelfäule von Mais (Zea mays L.)

Das Pflanzenmaterial wurde in der Gemeinde Espinal, Veracruz, Mexiko, gesammelt und zeigte Symptome einer braunen bis schwarzen Nekrose, die sich in dem Teil der Blattscheide ausbreitet, der von einem Knoten des Maisstängels ausgeht. Aus diesem Grund waren die Ziele der vorliegenden Arbeit: den Pilz, der die Maisstängelfäule verursacht, durch morphologische und molekulare Tests zu identifizieren und die Wirksamkeit chemischer Produkte zu seiner Bekämpfung zu bewerten. Die Isolierungen wurden unter Laborbedingungen durchgeführt und die erhaltenen Isolate wurden durch Monosporen-Kulturen gereinigt. Die Morphologie der Isolate wurde in den Selektivkulturmedien CLA, SNA und PDA durchgeführt. Die DNA-Extraktion erfolgte mit der Dellaporta-Mini-Methode, die PCR-Amplifikation und Sequenzierung wurde mit ITS-Primern durchgeführt. Der Myzelhemmungstest wurde mit den Fungiziden Thiabendazol (Tecto 60), Captan (Captan 50 PH), Mancozeb (Manzate) und Bacillus subtilis Stamm QST (Serenade) durchgeführt.

Kund*innenbewertungen von Stängelfäule von Mais (Zea mays L.)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.