Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln

Über Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln

Beton ist eines der am häufigsten von Menschen auf der ganzen Welt verbrauchten Materialien. Seine Industrie ist jedoch mit einer Reihe von Umwelt- und Energieproblemen konfrontiert. Es ist allgemein bekannt, dass die Herstellung von Zement, dem Hauptbestandteil von Beton, viel Energie verbraucht und viele Umweltprobleme verursacht, darunter: den hohen Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Freisetzung von Staub und bestimmten Schadstoffen sowie den hohen Ausstoß von Treibhausgasen. Unter den möglichen Lösungen, um dieser Situation zu begegnen, wird versucht, Zement durch andere Bindemittel, wie z. B. Geopolymere, zu ersetzen. Diese Materialien werden meist durch die chemische Reaktion zwischen einem Aluminiumsilikatpulver und einer alkalischen Lösung synthetisiert. Das so entstandene Bindemittel kann sehr wichtige Eigenschaften und Leistungen garantieren. Darüber hinaus zeigt die Entwicklung der Kenntnisse über dieses Bindemittel, dass es eine sehr wirksame und sinnvolle Alternative zu Zement bei der Herstellung von Beton darstellen kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206094357
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln

Beton ist eines der am häufigsten von Menschen auf der ganzen Welt verbrauchten Materialien. Seine Industrie ist jedoch mit einer Reihe von Umwelt- und Energieproblemen konfrontiert. Es ist allgemein bekannt, dass die Herstellung von Zement, dem Hauptbestandteil von Beton, viel Energie verbraucht und viele Umweltprobleme verursacht, darunter: den hohen Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Freisetzung von Staub und bestimmten Schadstoffen sowie den hohen Ausstoß von Treibhausgasen. Unter den möglichen Lösungen, um dieser Situation zu begegnen, wird versucht, Zement durch andere Bindemittel, wie z. B. Geopolymere, zu ersetzen. Diese Materialien werden meist durch die chemische Reaktion zwischen einem Aluminiumsilikatpulver und einer alkalischen Lösung synthetisiert. Das so entstandene Bindemittel kann sehr wichtige Eigenschaften und Leistungen garantieren. Darüber hinaus zeigt die Entwicklung der Kenntnisse über dieses Bindemittel, dass es eine sehr wirksame und sinnvolle Alternative zu Zement bei der Herstellung von Beton darstellen kann.

Kund*innenbewertungen von Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Stand der Technik bei geopolymeren Bindemitteln ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.