Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Status der parodontalen Gesundheit bei Erwachsenen

Über Status der parodontalen Gesundheit bei Erwachsenen

Zwischen November 2007 und März 2008 wurde in der Poliklinik "Augusto Ramón Fraga Coloma" in der Siedlung El Cangre in der Gemeinde Güines eine deskriptive Beobachtungsstudie durchgeführt, um die Prävalenz, den Schweregrad und die Risikofaktoren im Zusammenhang mit Parodontalerkrankungen zu ermitteln. Der parodontale Status von 202 Personen beiderlei Geschlechts im Alter zwischen 19 und 35 Jahren wurde anhand des Russell PI in der überarbeiteten Form der WHO bewertet. Die Mundhygiene wurde anhand des Greene and Vermillion Oral Hygiene Index bestimmt. Die Munduntersuchung wurde von den Forschern in den Wohnungen der befragten Personen durchgeführt. Die Informationen wurden in einer Excel-Tabelle verarbeitet. Bei der Verarbeitung wurden der X-2-Dummy und der Duncan-Mehrfachvergleich angewendet. Die Prävalenz der Parodontalerkrankung lag bei 71,8 %, wobei das Auftreten der Erkrankung ohne Taschenbildung vorherrschte. Es überwiegen seltene Besuche beim Zahnarzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206499091
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Status der parodontalen Gesundheit bei Erwachsenen

Zwischen November 2007 und März 2008 wurde in der Poliklinik "Augusto Ramón Fraga Coloma" in der Siedlung El Cangre in der Gemeinde Güines eine deskriptive Beobachtungsstudie durchgeführt, um die Prävalenz, den Schweregrad und die Risikofaktoren im Zusammenhang mit Parodontalerkrankungen zu ermitteln. Der parodontale Status von 202 Personen beiderlei Geschlechts im Alter zwischen 19 und 35 Jahren wurde anhand des Russell PI in der überarbeiteten Form der WHO bewertet. Die Mundhygiene wurde anhand des Greene and Vermillion Oral Hygiene Index bestimmt. Die Munduntersuchung wurde von den Forschern in den Wohnungen der befragten Personen durchgeführt. Die Informationen wurden in einer Excel-Tabelle verarbeitet. Bei der Verarbeitung wurden der X-2-Dummy und der Duncan-Mehrfachvergleich angewendet. Die Prävalenz der Parodontalerkrankung lag bei 71,8 %, wobei das Auftreten der Erkrankung ohne Taschenbildung vorherrschte. Es überwiegen seltene Besuche beim Zahnarzt.

Kund*innenbewertungen von Status der parodontalen Gesundheit bei Erwachsenen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.