Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

STEUERUNG INSTABILER SYSTEME

Über STEUERUNG INSTABILER SYSTEME

Flugzeuge mit vier oder mehr horizontalen Rotoren haben in den letzten Jahren eine beschleunigte Entwicklung durchlaufen. Forschungsgruppen der Systemtechnik, Studenten der Regelungstechnik und Bastler im Allgemeinen arbeiten an der Implementierung robusterer Modelle und Regler, so dass detailliertere, genauere und damit realistischere Simulationen des Verhaltens von Quadrotoren erstellt werden können. Viele Autoren, die an eine praktische Umsetzung denken und deren Rechenleistung durch das geforderte geringe Gewicht begrenzt ist, entscheiden sich dafür, die Modellierung der Fahrzeugdynamik relativ einfach zu halten, so dass es möglich ist, den Quadrotor mit klassischen Regeltechniken für lineare Systeme wie PID zu steuern, indem die Verhaltensdynamik des Geräts um einen Arbeitspunkt herum linearisiert wird, der in der Regel entsprechend dem Ort gewählt wird, an dem das Gerät schweben soll. Für weite Flugstrecken oder komplexere Manöver ist jedoch eine bessere Leistung des Steuersystems erforderlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205688731
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 10. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von STEUERUNG INSTABILER SYSTEME

Flugzeuge mit vier oder mehr horizontalen Rotoren haben in den letzten Jahren eine beschleunigte Entwicklung durchlaufen. Forschungsgruppen der Systemtechnik, Studenten der Regelungstechnik und Bastler im Allgemeinen arbeiten an der Implementierung robusterer Modelle und Regler, so dass detailliertere, genauere und damit realistischere Simulationen des Verhaltens von Quadrotoren erstellt werden können. Viele Autoren, die an eine praktische Umsetzung denken und deren Rechenleistung durch das geforderte geringe Gewicht begrenzt ist, entscheiden sich dafür, die Modellierung der Fahrzeugdynamik relativ einfach zu halten, so dass es möglich ist, den Quadrotor mit klassischen Regeltechniken für lineare Systeme wie PID zu steuern, indem die Verhaltensdynamik des Geräts um einen Arbeitspunkt herum linearisiert wird, der in der Regel entsprechend dem Ort gewählt wird, an dem das Gerät schweben soll. Für weite Flugstrecken oder komplexere Manöver ist jedoch eine bessere Leistung des Steuersystems erforderlich.

Kund*innenbewertungen von STEUERUNG INSTABILER SYSTEME



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.