Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stickstoffbilanz und Treibhausgasemissionen in tropischen Weiden

Über Stickstoffbilanz und Treibhausgasemissionen in tropischen Weiden

In den letzten Jahren hat die Landwirtschaft zur Vergrößerung degradierter Flächen, zur Abholzung einheimischer Gebiete und zum Anstieg der Treibhausgasemissionen beigetragen. Hinzu kommen niedrige Produktionsraten, geringe wirtschaftliche Erträge und Umweltzerstörung, die zu Landflucht und Armut führen. Durch Strategien wie die Wiederherstellung von Weideland durch Stickstoffdüngung und vor allem durch den Einsatz von Futterleguminosen konnten die Produktivität gesteigert und die Emissionen verringert werden. In der extensiven Viehhaltung werden große Mengen Stickstoff über die tierischen Ausscheidungen in die Umwelt zurückgeführt, die in den Kreislauf gelangen oder durch Verflüchtigung und Auswaschung verloren gehen können. Eines der Zwischengase bei diesen Prozessen ist Lachgas, ein Gas mit einem hohen Potenzial für die globale Erwärmung. Daher ermöglicht ein Ansatz, der die Mengen und Konzentrationen von Stickstoff in den Ausscheidungen von Rindern auf degradierten, mit Stickstoff gedüngten und mit Leguminosen bebauten Weiden ermittelt, eine bessere Anwendung von Strategien zur Emissionsminderung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206878520
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 26. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stickstoffbilanz und Treibhausgasemissionen in tropischen Weiden

In den letzten Jahren hat die Landwirtschaft zur Vergrößerung degradierter Flächen, zur Abholzung einheimischer Gebiete und zum Anstieg der Treibhausgasemissionen beigetragen. Hinzu kommen niedrige Produktionsraten, geringe wirtschaftliche Erträge und Umweltzerstörung, die zu Landflucht und Armut führen. Durch Strategien wie die Wiederherstellung von Weideland durch Stickstoffdüngung und vor allem durch den Einsatz von Futterleguminosen konnten die Produktivität gesteigert und die Emissionen verringert werden. In der extensiven Viehhaltung werden große Mengen Stickstoff über die tierischen Ausscheidungen in die Umwelt zurückgeführt, die in den Kreislauf gelangen oder durch Verflüchtigung und Auswaschung verloren gehen können. Eines der Zwischengase bei diesen Prozessen ist Lachgas, ein Gas mit einem hohen Potenzial für die globale Erwärmung. Daher ermöglicht ein Ansatz, der die Mengen und Konzentrationen von Stickstoff in den Ausscheidungen von Rindern auf degradierten, mit Stickstoff gedüngten und mit Leguminosen bebauten Weiden ermittelt, eine bessere Anwendung von Strategien zur Emissionsminderung.

Kund*innenbewertungen von Stickstoffbilanz und Treibhausgasemissionen in tropischen Weiden



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Stickstoffbilanz und Treibhausgasemissionen in tropischen Weiden ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.