Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stilistik und Satzorganisation

Über Stilistik und Satzorganisation

Der Begriff des Satzes ist aufgrund seiner umstrittenen Definition Gegenstand zahlreicher Kontroversen. Die endlosen Forschungen zu diesem Begriff konnten keine einheitliche Definition finden, da er verschiedene Formen und Strukturen aufweist, die seinen Status als komplexer Satz untermauern. Die aus der Linguistik übernommene Stilistik versucht, einen einheitlichen Ansatz zu finden, in dem alle möglichen Analysepunkte kombiniert werden. Mit Georges Molinié wird die stilistische Untersuchung des Satzes unter intrasyntagmatischen und suprasyntagmatischen Gesichtspunkten erforscht. Dann ermöglicht diese Herangehensweise an die frankophone afrikanische Dichtung, den tieferen Sinn dieser Sätze mit verzerrter Struktur zu verstehen. Im Klartext: Die Reflexion über diese poetischen Werke bietet auch eine Öffnung zum Transphrastischen. Die Studie zeigt anhand dieses poetischen Mikrokosmos der Elfenbeinküste, dass sich im Satz die Ästhetik wiederfindet, da die Perfektion des Stils auf der Grundlage seiner phrasalen Dimension aufgebaut wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205932766
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 27. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stilistik und Satzorganisation

Der Begriff des Satzes ist aufgrund seiner umstrittenen Definition Gegenstand zahlreicher Kontroversen. Die endlosen Forschungen zu diesem Begriff konnten keine einheitliche Definition finden, da er verschiedene Formen und Strukturen aufweist, die seinen Status als komplexer Satz untermauern. Die aus der Linguistik übernommene Stilistik versucht, einen einheitlichen Ansatz zu finden, in dem alle möglichen Analysepunkte kombiniert werden. Mit Georges Molinié wird die stilistische Untersuchung des Satzes unter intrasyntagmatischen und suprasyntagmatischen Gesichtspunkten erforscht. Dann ermöglicht diese Herangehensweise an die frankophone afrikanische Dichtung, den tieferen Sinn dieser Sätze mit verzerrter Struktur zu verstehen. Im Klartext: Die Reflexion über diese poetischen Werke bietet auch eine Öffnung zum Transphrastischen. Die Studie zeigt anhand dieses poetischen Mikrokosmos der Elfenbeinküste, dass sich im Satz die Ästhetik wiederfindet, da die Perfektion des Stils auf der Grundlage seiner phrasalen Dimension aufgebaut wird.

Kund*innenbewertungen von Stilistik und Satzorganisation



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.