Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe

- Soziale Bestimmungsgrunde delinquenten Verhaltens von Kindern und Jugendlichen

Über Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe

Dieser Forschungsbericht informiert tiber mehrere Teilunter­ suchungen zur Phanomenologie und Atiologie der Kinder- und Jugenddelinquenz, die in den Jahren zwischen 1973 und 1978 im Stadtgebiet Wuppertal durchgeftihrt wurden. Sie zielen darauf ab, breitere empirische Grundlagen ftir eine effekti­ vere Strategie der Delinquenzprophylaxe bei strafunmtindigen Kindern im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in schulischen und au~erschulischen Sozialisationsbereichen zu schaffen. Auf dem Hintergrund der Ergebnisse einer Langzeitanalyse von Kriminalakten wird die kriminogene Bedeutung des Lehrerver­ haltens sowie der mikrosoziologischen Struktur von Schtiler­ Schtiler-Beziehungen unter Berticksichtigung der soziookonomi­ schen Familiensituation der Kinder untersucht. Obzwar die einschlagige neuere kriminologische und kriminal­ soziologische Literatur bei der Formulierung der Fragestel­ lungen Berticksichtigung fand, wurde auf eine theoretische Diskussion der verschiedenen Ansatze zur Erklarung delinquen­ ten Verhaltens von Kindern sowie auf eine extensive Literatur­ analyse verzichtet, urn den Gang der empirischen Erhebung, Dar­ stellung und Diskussion von Primardaten nicht zu behindern. Eine kontroverstheoretische Auseinandersetzung insbesondere mit den Grundannahmen des symbolisch-interaktionistischen An­ satzes bleibt ktinftigen Studien tiberlassen. Das Forschungsprojekt ist Teil des umfassenderen Forschungs­ programms "Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe".

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531028507
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1979
  • Gewicht:
  • 595 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe

Dieser Forschungsbericht informiert tiber mehrere Teilunter­ suchungen zur Phanomenologie und Atiologie der Kinder- und Jugenddelinquenz, die in den Jahren zwischen 1973 und 1978 im Stadtgebiet Wuppertal durchgeftihrt wurden. Sie zielen darauf ab, breitere empirische Grundlagen ftir eine effekti­ vere Strategie der Delinquenzprophylaxe bei strafunmtindigen Kindern im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in schulischen und au~erschulischen Sozialisationsbereichen zu schaffen. Auf dem Hintergrund der Ergebnisse einer Langzeitanalyse von Kriminalakten wird die kriminogene Bedeutung des Lehrerver­ haltens sowie der mikrosoziologischen Struktur von Schtiler­ Schtiler-Beziehungen unter Berticksichtigung der soziookonomi­ schen Familiensituation der Kinder untersucht. Obzwar die einschlagige neuere kriminologische und kriminal­ soziologische Literatur bei der Formulierung der Fragestel­ lungen Berticksichtigung fand, wurde auf eine theoretische Diskussion der verschiedenen Ansatze zur Erklarung delinquen­ ten Verhaltens von Kindern sowie auf eine extensive Literatur­ analyse verzichtet, urn den Gang der empirischen Erhebung, Dar­ stellung und Diskussion von Primardaten nicht zu behindern. Eine kontroverstheoretische Auseinandersetzung insbesondere mit den Grundannahmen des symbolisch-interaktionistischen An­ satzes bleibt ktinftigen Studien tiberlassen. Das Forschungsprojekt ist Teil des umfassenderen Forschungs­ programms "Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe".

Kund*innenbewertungen von Straffalligenpadagogik und Delinquenzprophylaxe



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.