Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Strassenkinder - Warum wird die Strasse als Lebensmittelpunkt gewahlt?

Über Strassenkinder - Warum wird die Strasse als Lebensmittelpunkt gewahlt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Soziale Randgruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man in Frankfurt an den Mainwiesen entlang, so fallen einem bei genauem Betrachten einige wenige Kinder und viele Jugendliche in kleinen Grüppchen auf, die auch noch abends dort zu finden sind. Viele von ihnen verbringen auch, besonders in der wärmeren Jahreszeit, die ganze Nacht dort. Andere zieht es in u-Bahn- und S-Bahn-Stationen, einige kommen bei Bekannten unter. Der Großteil dieser jungen Menschen sind Kinder und Jugendliche, die in Deutschland auf der Straße leben. Daher lässt sich fragen,wie es dazu kommt, dass Kinder und Jugendliche die Straße als Lebensmittelpunkt wählen?Warum wird die Straße der Familie, dem Heim oder anderen Wohnformen vorgezogen? Diese Fragen, die nach den Beweggründen der Straßenkinder suchen, sind das zentrale Thema dieser Hausarbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656646150
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 6. Mai 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Strassenkinder - Warum wird die Strasse als Lebensmittelpunkt gewahlt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Soziale Randgruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man in Frankfurt an den Mainwiesen entlang, so fallen einem bei genauem Betrachten einige wenige Kinder und viele Jugendliche in kleinen Grüppchen auf, die auch noch abends dort zu finden sind. Viele von ihnen verbringen auch, besonders in der wärmeren Jahreszeit, die ganze Nacht dort. Andere zieht es in u-Bahn- und S-Bahn-Stationen, einige kommen bei Bekannten unter. Der Großteil dieser jungen Menschen sind Kinder und Jugendliche, die in Deutschland auf der Straße leben. Daher lässt sich fragen,wie es dazu kommt, dass Kinder und Jugendliche die Straße als Lebensmittelpunkt wählen?Warum wird die Straße der Familie, dem Heim oder anderen Wohnformen vorgezogen? Diese Fragen, die nach den Beweggründen der Straßenkinder suchen, sind das zentrale Thema dieser Hausarbeit.

Kund*innenbewertungen von Strassenkinder - Warum wird die Strasse als Lebensmittelpunkt gewahlt?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Strassenkinder - Warum wird die Strasse als Lebensmittelpunkt gewahlt? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.