Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Strategien zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Genossenschaften

Über Strategien zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Genossenschaften

Genossenschaften haben einen bedeutenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, da sie Anreize bieten, wie z. B. die Verbesserung der Rentabilität der Geschäftstätigkeiten ihrer Mitglieder, die Nutzung von Größenvorteilen und die Steigerung des Einkommens. Kleinbauerngenossenschaften können dazu beitragen, Möglichkeiten zur Selbstständigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu schaffen, das Wohlergehen der Menschen zu fördern und die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Kleinbauern konfrontiert sind. In der Studie wurden die Faktoren untersucht, die zum Zusammenbruch von Genossenschaften geführt haben, damit die wiederbelebten Genossenschaften effektiv und effizient überleben können. Die Ergebnisse zeigten, dass die Leistung der Genossenschaften durch die Komplexität des Marktumfelds und schlechte politische Strukturen beeinflusst wurde. Der Ansatz der Neuen Institutionenökonomie lieferte einen nützlichen Rahmen als Grundlage für die Untersuchung der Leistung von Kleinbauerngenossenschaften. Variablen wie der institutionelle Aufbau, die Führungsstruktur, die Leistung und die Führungsqualitäten haben einen signifikant positiven Einfluss auf die Erfolgswahrscheinlichkeit der Genossenschaften. Nachhaltige Strategien wie politische Interventionen sind erforderlich, z. B. die Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der ein wettbewerbsfähiges Marktumfeld ermöglicht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207160976
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 124
  • Veröffentlicht:
  • 12. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 203 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Strategien zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Genossenschaften

Genossenschaften haben einen bedeutenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, da sie Anreize bieten, wie z. B. die Verbesserung der Rentabilität der Geschäftstätigkeiten ihrer Mitglieder, die Nutzung von Größenvorteilen und die Steigerung des Einkommens. Kleinbauerngenossenschaften können dazu beitragen, Möglichkeiten zur Selbstständigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu schaffen, das Wohlergehen der Menschen zu fördern und die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Kleinbauern konfrontiert sind. In der Studie wurden die Faktoren untersucht, die zum Zusammenbruch von Genossenschaften geführt haben, damit die wiederbelebten Genossenschaften effektiv und effizient überleben können. Die Ergebnisse zeigten, dass die Leistung der Genossenschaften durch die Komplexität des Marktumfelds und schlechte politische Strukturen beeinflusst wurde. Der Ansatz der Neuen Institutionenökonomie lieferte einen nützlichen Rahmen als Grundlage für die Untersuchung der Leistung von Kleinbauerngenossenschaften. Variablen wie der institutionelle Aufbau, die Führungsstruktur, die Leistung und die Führungsqualitäten haben einen signifikant positiven Einfluss auf die Erfolgswahrscheinlichkeit der Genossenschaften. Nachhaltige Strategien wie politische Interventionen sind erforderlich, z. B. die Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der ein wettbewerbsfähiges Marktumfeld ermöglicht.

Kund*innenbewertungen von Strategien zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Genossenschaften



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.