Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Strategische Konzepte zur Unternehmensfuhrung

Über Strategische Konzepte zur Unternehmensfuhrung

Obwohl das Strategische Management während der letzten Jahrzehnte große Erkenntnis­ fortschritte gemacht hat, besteht die Gefahr, dass die Disziplin ihre Identität verliert. Zu viele unterschiedliche Forschungsstränge und konkurrierende Theorien sind entstanden, ohne dass eine Kernlogik der Disziplin erkennbar geblieben ist. Es mangelt der Disziplin an Integration. Bei dieser Einsicht setzt Holger Lüdeke an. Er versucht, eine Integration bei den Frame­ works, d.h. den auf die Praxis zielenden Konstrukten, zu erzielen, die sich jeweils als eine Vielzahl von untereinander verbundenen Faktoren darstellen. Generelle Aufgabe aller Frameworks ist es, der Unternehmungspraxis bei der Formulierung und Implementierung von Strategien behilflich zu sein. Die Integration der Frameworks unternimmt Holger Lüdeke unter Zuhilfenahme der modernen Evolutionstheorie, die sich von ihren biologi­ schen Ursprüngen emanzipiert und zu einer generell anwendbaren Meta-Theorie entwickelt hat. Das bisher Gesagte verdeutlicht, dass es sich bei dem Vorhaben Holder Lüdekes um ein in doppelter Hinsicht ambitiöses Projekt handelt. Zum einen wird versucht, eine Integration bei den praxisorientierten Konstrukten des Strategischen Managements zu erreichen, obwohl gerade diese Frameworks in der Wissenschaft oft als unsystematisch und atheoretisch kritisiert werden. Zum anderen ist die Evolutionstheorie selbst vielschichtig und auch umstritten, so dass sich ihr integratives Potenzial nur durch eine tiefe Verstrickung in die Materie erschließen lässt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783824483549
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 349
  • Veröffentlicht:
  • 28. April 2005
  • Ausgabe:
  • 2005
  • Abmessungen:
  • 210x148x19 mm.
  • Gewicht:
  • 455 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Strategische Konzepte zur Unternehmensfuhrung

Obwohl das Strategische Management während der letzten Jahrzehnte große Erkenntnis­ fortschritte gemacht hat, besteht die Gefahr, dass die Disziplin ihre Identität verliert. Zu viele unterschiedliche Forschungsstränge und konkurrierende Theorien sind entstanden, ohne dass eine Kernlogik der Disziplin erkennbar geblieben ist. Es mangelt der Disziplin an Integration. Bei dieser Einsicht setzt Holger Lüdeke an. Er versucht, eine Integration bei den Frame­ works, d.h. den auf die Praxis zielenden Konstrukten, zu erzielen, die sich jeweils als eine Vielzahl von untereinander verbundenen Faktoren darstellen. Generelle Aufgabe aller Frameworks ist es, der Unternehmungspraxis bei der Formulierung und Implementierung von Strategien behilflich zu sein. Die Integration der Frameworks unternimmt Holger Lüdeke unter Zuhilfenahme der modernen Evolutionstheorie, die sich von ihren biologi­ schen Ursprüngen emanzipiert und zu einer generell anwendbaren Meta-Theorie entwickelt hat. Das bisher Gesagte verdeutlicht, dass es sich bei dem Vorhaben Holder Lüdekes um ein in doppelter Hinsicht ambitiöses Projekt handelt. Zum einen wird versucht, eine Integration bei den praxisorientierten Konstrukten des Strategischen Managements zu erreichen, obwohl gerade diese Frameworks in der Wissenschaft oft als unsystematisch und atheoretisch kritisiert werden. Zum anderen ist die Evolutionstheorie selbst vielschichtig und auch umstritten, so dass sich ihr integratives Potenzial nur durch eine tiefe Verstrickung in die Materie erschließen lässt.

Kund*innenbewertungen von Strategische Konzepte zur Unternehmensfuhrung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Strategische Konzepte zur Unternehmensfuhrung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.