Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Studie zu Ureaplasma parvum bei Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten

Über Studie zu Ureaplasma parvum bei Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten

Infektionen des Genitaltrakts werden mit 50 % wiederkehrenden Fehlgeburten in Verbindung gebracht, und die WHO erklärte, dass jedes Jahr weltweit etwa 56 Millionen wiederkehrende Fehlgeburten vor der 24. Obwohl seit mehr als 30 Jahren Studien innerhalb und außerhalb des Irak durchgeführt werden, ist die klinische Bedeutung von U.parvum im Genitalbereich aus verschiedenen Gründen immer noch nicht vollständig geklärt. Dazu gehören 1: Schlechtes Design vieler früherer Forschungsstudien. 2: Unvertrautheit der Mikrobiologen mit den diagnostischen Methoden von U.parvum. Dieses Buch bietet daher einen neuen Erfolgsmaßstab für die Diagnose von U.parvum und die Verringerung der Häufigkeit von wiederkehrenden Fehlgeburten durch das Buch sammelte die Proben von verheirateten Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten, die in das Lehrkrankenhaus für Frauen und Kinder in der Provinz Al-Muthanna aufgenommen wurden. Im Rahmen der Studie wurden zwei Arten von Medien verwendet, um das Wachstum von Ureaplasma genitalis zu beschleunigen, und es wurde eine PCR-Identifizierung von U.parvum durchgeführt. Die U.parvum-Isolate wurden mit Hilfe der Gradienten-PCR anhand der MBA-Gene in verschiedene Serotypen eingeteilt. Auch die Antibiotika-Empfindlichkeit wurde untersucht. Für die Empfindlichkeitsprüfung der Serovar-Isolate gegen Antibiotika wurde die Methode der Brüheverdünnung verwendet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206600794
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 26. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Studie zu Ureaplasma parvum bei Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten

Infektionen des Genitaltrakts werden mit 50 % wiederkehrenden Fehlgeburten in Verbindung gebracht, und die WHO erklärte, dass jedes Jahr weltweit etwa 56 Millionen wiederkehrende Fehlgeburten vor der 24. Obwohl seit mehr als 30 Jahren Studien innerhalb und außerhalb des Irak durchgeführt werden, ist die klinische Bedeutung von U.parvum im Genitalbereich aus verschiedenen Gründen immer noch nicht vollständig geklärt. Dazu gehören 1: Schlechtes Design vieler früherer Forschungsstudien. 2: Unvertrautheit der Mikrobiologen mit den diagnostischen Methoden von U.parvum. Dieses Buch bietet daher einen neuen Erfolgsmaßstab für die Diagnose von U.parvum und die Verringerung der Häufigkeit von wiederkehrenden Fehlgeburten durch das Buch sammelte die Proben von verheirateten Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten, die in das Lehrkrankenhaus für Frauen und Kinder in der Provinz Al-Muthanna aufgenommen wurden. Im Rahmen der Studie wurden zwei Arten von Medien verwendet, um das Wachstum von Ureaplasma genitalis zu beschleunigen, und es wurde eine PCR-Identifizierung von U.parvum durchgeführt. Die U.parvum-Isolate wurden mit Hilfe der Gradienten-PCR anhand der MBA-Gene in verschiedene Serotypen eingeteilt. Auch die Antibiotika-Empfindlichkeit wurde untersucht. Für die Empfindlichkeitsprüfung der Serovar-Isolate gegen Antibiotika wurde die Methode der Brüheverdünnung verwendet.

Kund*innenbewertungen von Studie zu Ureaplasma parvum bei Frauen mit wiederkehrenden Fehlgeburten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.