Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Studien und Charakterisierung von ZnS-Dünnschichten

Über Studien und Charakterisierung von ZnS-Dünnschichten

Die II-VI-Verbindungshalbleiter sind aufgrund ihrer Anwendung in verschiedenen elektro-optischen Geräten von großer Bedeutung. Dünne ZnS-Schichten finden viele weitere Anwendungen im Bereich der Herstellung optoelektronischer Geräte wie UV-Leuchtdioden, blaue Leuchtdioden, emittierende Flachbildschirme, Elektrolumineszenzgeräte und Antireflexionsbeschichtungen in der Solarzellentechnik. Für die Herstellung von ZnS-Dünnschichten wurden verschiedene Methoden angewandt. Wir haben ZnS-Filme mit der Methode der chemischen Badabscheidung unter Verwendung von Natriumhydroxid als Komplexbildner abgeschieden. Die strukturellen und morphologischen Eigenschaften der Filme wurden mit Röntgenbeugung (XRD) und dem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Das XRD zeigt, dass die abgeschiedene Schicht polykristallin ist und eine kubische Struktur aufweist. Die Korngröße liegt schätzungsweise im Bereich von 35-70 nm. Die Kristallinität des ZnS-Films wurde mittels HRTEM mit Hilfe des Elektronenbeugungsmusters analysiert. Die Filme zeigen gute optische Eigenschaften mit hoher Durchlässigkeit im sichtbaren Bereich und die Bandlücke wurde mit 3,3 eV - 2,1 eV bestimmt. ZnS-Filme können als Pufferschichten auf CdTe-Solarzellen verwendet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207063611
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 18. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Studien und Charakterisierung von ZnS-Dünnschichten

Die II-VI-Verbindungshalbleiter sind aufgrund ihrer Anwendung in verschiedenen elektro-optischen Geräten von großer Bedeutung. Dünne ZnS-Schichten finden viele weitere Anwendungen im Bereich der Herstellung optoelektronischer Geräte wie UV-Leuchtdioden, blaue Leuchtdioden, emittierende Flachbildschirme, Elektrolumineszenzgeräte und Antireflexionsbeschichtungen in der Solarzellentechnik. Für die Herstellung von ZnS-Dünnschichten wurden verschiedene Methoden angewandt. Wir haben ZnS-Filme mit der Methode der chemischen Badabscheidung unter Verwendung von Natriumhydroxid als Komplexbildner abgeschieden. Die strukturellen und morphologischen Eigenschaften der Filme wurden mit Röntgenbeugung (XRD) und dem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Das XRD zeigt, dass die abgeschiedene Schicht polykristallin ist und eine kubische Struktur aufweist. Die Korngröße liegt schätzungsweise im Bereich von 35-70 nm. Die Kristallinität des ZnS-Films wurde mittels HRTEM mit Hilfe des Elektronenbeugungsmusters analysiert. Die Filme zeigen gute optische Eigenschaften mit hoher Durchlässigkeit im sichtbaren Bereich und die Bandlücke wurde mit 3,3 eV - 2,1 eV bestimmt. ZnS-Filme können als Pufferschichten auf CdTe-Solarzellen verwendet werden.

Kund*innenbewertungen von Studien und Charakterisierung von ZnS-Dünnschichten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Studien und Charakterisierung von ZnS-Dünnschichten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.