Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen

Über Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung von fünf Seestücken von Johann Teyler. Diese fünf niederländischen Kupferstiche stammen aus der Graphischen Sammlung der Erlanger Bibliothekssammlung. Im Katalog der Druckgraphiken nach Kessler-Luhde werden sie unter der Nummer AK 2356 - AK 2360 verzeichnet. AK 2356 - AK 2358 stammen von der gleichen Platte, sie variieren jedoch innerhalb der Farbgestaltung und Nachbearbeitung. Gleiches kann bei den Graphiken AK 2359 und AK 2360 beobachtet werden. Für die Untersuchung müssen die fünf Seestücke zunächst nach ihrer gleichen Motivik in Reihe A (AK 2356 - 2358) und B (AK 2359 - 2360) eingeteilt werden. Die Blätter mit unklarer Zuschreibung sollen im Folgenden technisch und motivisch untersucht, miteinander verglichen und in die Tradition der niederländischen Seestücke eingeordnet werden. In diesem Kontext soll auch auf die besonderen historischen Gegebenheiten in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts eingegangen werden, um die Bedeutung der Seestücke vor dem Hintergrund ihrer Epoche zu erfassen. Hierbei interessieren besonders politische und ökonomische Faktoren. Des Weiteren wird in dieser Arbeit die bisherige Zuschreibung an den Niederländer Johann Teyler diskutiert und eine Vermutung, wie die Blätter in die markgräfliche Sammlung geraten sein könnten, formuliert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346265333
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 20. November 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 101 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung von fünf Seestücken von Johann Teyler. Diese fünf niederländischen Kupferstiche stammen aus der Graphischen Sammlung der Erlanger Bibliothekssammlung. Im Katalog der Druckgraphiken nach Kessler-Luhde werden sie unter der Nummer AK 2356 - AK 2360 verzeichnet. AK 2356 - AK 2358 stammen von der gleichen Platte, sie variieren jedoch innerhalb der Farbgestaltung und Nachbearbeitung. Gleiches kann bei den Graphiken AK 2359 und AK 2360 beobachtet werden.

Für die Untersuchung müssen die fünf Seestücke zunächst nach ihrer gleichen Motivik in Reihe A (AK 2356 - 2358) und B (AK 2359 - 2360) eingeteilt werden. Die Blätter mit unklarer Zuschreibung sollen im Folgenden technisch und motivisch untersucht, miteinander verglichen und in die Tradition der niederländischen Seestücke eingeordnet werden.

In diesem Kontext soll auch auf die besonderen historischen Gegebenheiten in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts eingegangen werden, um die Bedeutung der Seestücke vor dem Hintergrund ihrer Epoche zu erfassen. Hierbei interessieren besonders politische und ökonomische Faktoren. Des Weiteren wird in dieser Arbeit die bisherige Zuschreibung an den Niederländer Johann Teyler diskutiert und eine Vermutung, wie die Blätter in die markgräfliche Sammlung geraten sein könnten, formuliert werden.

Kund*innenbewertungen von Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.