Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Subjektivität im Diskurs der marokkanischen Printmedien

Über Subjektivität im Diskurs der marokkanischen Printmedien

In dieser Artikelsammlung wird untersucht, wie das französischsprachige marokkanische Magazin "TELQUEL" über ein Ereignis berichtet hat, das im Jahr 2011 die Nachrichten in Marokko prägte, nämlich die Bewegung des 20. Februar. Diese Protestbewegung, die in den digitalen sozialen Netzwerken entstanden ist, ist nach wie vor in den marokkanischen Medien präsent und veranlasst viele Journalisten, zu den Forderungen ihrer Aktivisten Stellung zu beziehen. Wir haben einige Marker der Subjektivität untersucht, insbesondere Personendeiktika, Adjektive und subjektive Adverbien, die in den Leitartikeln des Journalisten Karim BOUKHARI, aber auch in den Kommentaren anderer Journalisten zu finden sind. Diese Untersuchung ergab, dass der Leitartikler sich absolut für diese Bewegung einsetzt. Die Stellungnahmen der verschiedenen Journalisten des Magazins waren jedoch nicht unbedingt homogen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206127246
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 25. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Subjektivität im Diskurs der marokkanischen Printmedien

In dieser Artikelsammlung wird untersucht, wie das französischsprachige marokkanische Magazin "TELQUEL" über ein Ereignis berichtet hat, das im Jahr 2011 die Nachrichten in Marokko prägte, nämlich die Bewegung des 20. Februar. Diese Protestbewegung, die in den digitalen sozialen Netzwerken entstanden ist, ist nach wie vor in den marokkanischen Medien präsent und veranlasst viele Journalisten, zu den Forderungen ihrer Aktivisten Stellung zu beziehen. Wir haben einige Marker der Subjektivität untersucht, insbesondere Personendeiktika, Adjektive und subjektive Adverbien, die in den Leitartikeln des Journalisten Karim BOUKHARI, aber auch in den Kommentaren anderer Journalisten zu finden sind. Diese Untersuchung ergab, dass der Leitartikler sich absolut für diese Bewegung einsetzt. Die Stellungnahmen der verschiedenen Journalisten des Magazins waren jedoch nicht unbedingt homogen.

Kund*innenbewertungen von Subjektivität im Diskurs der marokkanischen Printmedien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Subjektivität im Diskurs der marokkanischen Printmedien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.