Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Suggestopadischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in Die Geografiestunde

Über Suggestopadischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in Die Geografiestunde

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Veranstaltung: Reflexionsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit präsentiert die Resultate einer halbjährigen Aktionsforschung mit einer 2. und 3. Gymnasialklasse in der Schweiz. Ziele der Arbeit waren: 1) Der Unterrichtseinstieg soll sanfter und bestenfalls gar nicht bemerkt werden. 2) In den Geounterricht zu gehen soll mit positiven Gefühlen verbunden werden. 3) Die Klasse soll am Anfang auch auf affektiver Ebene für das Unterrichtsthema aktiviert werden. Diese Arbeit beschreibt die Methode des Einsatzes von Musik im Übergang der Pausenzeit zur Unterrichtszeit im Fach Geographie. Die Musik erfüllt allgemeinpädagogische Ziele und solche, die konkret mit den Geographiethemen der kommenden Lektion in Verbindung stehen. Für die Auswertung dienten eigene Beobachtungen und die Rückmeldungen (mittels Fragebogen) durch die Schülerinnen und Schüler. Die Ziele wurden größtenteils erfüllt. Kritik und Verbesserungsvorschläge seitens der Schülerinnen und Schüler halfen, die Methode zu verfeinern und die Unterrichtseinstiege über die Forschungszeit hinaus weiterhin so zu gestalten (Wunsch der Klassen).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656978121
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 12. Juni 2015
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Suggestopadischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in Die Geografiestunde

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Fachhochschule Nordwestschweiz (Pädagogische Hochschule), Veranstaltung: Reflexionsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit präsentiert die Resultate einer halbjährigen Aktionsforschung mit einer 2. und 3. Gymnasialklasse in der Schweiz. Ziele der Arbeit waren:

1) Der Unterrichtseinstieg soll sanfter und bestenfalls gar nicht bemerkt werden.
2) In den Geounterricht zu gehen soll mit positiven Gefühlen verbunden werden.
3) Die Klasse soll am Anfang auch auf affektiver Ebene für das Unterrichtsthema aktiviert werden.
Diese Arbeit beschreibt die Methode des Einsatzes von Musik im Übergang der Pausenzeit zur Unterrichtszeit im Fach Geographie. Die Musik erfüllt allgemeinpädagogische Ziele und solche, die konkret mit den Geographiethemen der kommenden Lektion in Verbindung stehen.

Für die Auswertung dienten eigene Beobachtungen und die Rückmeldungen (mittels Fragebogen) durch die Schülerinnen und Schüler. Die Ziele wurden größtenteils erfüllt. Kritik und Verbesserungsvorschläge seitens der Schülerinnen und Schüler halfen, die Methode zu verfeinern und die Unterrichtseinstiege über die Forschungszeit hinaus weiterhin so zu gestalten (Wunsch der Klassen).

Kund*innenbewertungen von Suggestopadischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in Die Geografiestunde



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Suggestopadischer Unterrichtseinstieg. Mit Musik in Die Geografiestunde ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.