Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung

Über Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe gefordert. Unterstützt wurden diese Forderungen durch Gesetze, Debatten und Reformen. Vor allem die Heimerziehung war in der Vergangenheit qualitativ nicht hochwertig hinsichtlich ihrer pädagogischen Arbeit. Dies liegt vor allem an dem Negativimage der Heime in den vergangenen Jahren, welches verbunden war mit Gewalt, unqualifiziertem Personal und schlechten Rahmenbedingungen. Auch heute noch sind Nachwirkungen dieser Zeit sehr präsent, jedoch sind heutige Einrichtungen nicht mehr mit denen vergangener Zeit zu vergleichen. Trotz allen neuen Gesetzen, Änderungen und Erneuerungen ist Qualität ein Faktor, der stets neu ausgehandelt und gesichert oder weiterentwickelt werden muss. Es gibt verschiedene Instrumente, die dafür in die Praxis integriert werden können. Es wird debattiert, ob Supervision eines dieser Instrumente darstellt, denn diese soll ihre Klienten nicht nur beraten, sondern vor allem zur Reflexion ihrer Handlungen, Rahmenbedingungen und Strukturen anregen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346989468
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 28. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe gefordert. Unterstützt wurden diese Forderungen durch Gesetze, Debatten und Reformen. Vor allem die Heimerziehung war in der Vergangenheit qualitativ nicht hochwertig hinsichtlich ihrer pädagogischen Arbeit. Dies liegt vor allem an dem Negativimage der Heime in den vergangenen Jahren, welches verbunden war mit Gewalt, unqualifiziertem Personal und schlechten Rahmenbedingungen. Auch heute noch sind Nachwirkungen dieser Zeit sehr präsent, jedoch sind heutige Einrichtungen nicht mehr mit denen vergangener Zeit zu vergleichen. Trotz allen neuen Gesetzen, Änderungen und Erneuerungen ist Qualität ein Faktor, der stets neu ausgehandelt und gesichert oder weiterentwickelt werden muss. Es gibt verschiedene Instrumente, die dafür in die Praxis integriert werden können. Es wird debattiert, ob Supervision eines dieser Instrumente darstellt, denn diese soll ihre Klienten nicht nur beraten, sondern vor allem zur Reflexion ihrer Handlungen, Rahmenbedingungen und Strukturen anregen.

Kund*innenbewertungen von Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.