Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Talibé-Kinder angesichts staatlicher Schwächen in Burkina Faso

Über Talibé-Kinder angesichts staatlicher Schwächen in Burkina Faso

Diese Studie befasst sich mit einer bestimmten Kategorie von Kindern in schwierigen Situationen: den Talibé-Kindern. Sie sind in vielen Städten Westafrikas anzutreffen, wo sie mit einer Konservendose in der Hand um Almosen betteln. Diese Kinder sind Schüler der Koranschulen, die die Grundlage der islamischen Bildung bilden. Diese Heime, die von Koranlehrern geführt werden, werden jedoch vom Staat weder anerkannt noch subventioniert, was zur Marginalisierung der Talibé führt. Da sie keine finanzielle oder materielle Unterstützung von ihren Eltern erhalten, die oft in den Dörfern geblieben sind, betteln die meisten dieser Kinder den größten Teil des Tages, um sich zu ernähren. Sie laufen Gefahr, von Talibé-Kindern zu Straßenkindern zu werden. Im Rahmen dieser Studie haben wir versucht, diese Heime zu verstehen und die Gegebenheiten zu analysieren, die ihre Existenz ermöglichen und begünstigen. Unsere Hypothesen sind, dass eine gewisse staatliche Schwäche ihre Entstehung, ihre Aktivität und ihre Beständigkeit in der burkinischen Gesellschaft ermöglicht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205976036
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 10. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 233 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Talibé-Kinder angesichts staatlicher Schwächen in Burkina Faso

Diese Studie befasst sich mit einer bestimmten Kategorie von Kindern in schwierigen Situationen: den Talibé-Kindern. Sie sind in vielen Städten Westafrikas anzutreffen, wo sie mit einer Konservendose in der Hand um Almosen betteln. Diese Kinder sind Schüler der Koranschulen, die die Grundlage der islamischen Bildung bilden. Diese Heime, die von Koranlehrern geführt werden, werden jedoch vom Staat weder anerkannt noch subventioniert, was zur Marginalisierung der Talibé führt. Da sie keine finanzielle oder materielle Unterstützung von ihren Eltern erhalten, die oft in den Dörfern geblieben sind, betteln die meisten dieser Kinder den größten Teil des Tages, um sich zu ernähren. Sie laufen Gefahr, von Talibé-Kindern zu Straßenkindern zu werden. Im Rahmen dieser Studie haben wir versucht, diese Heime zu verstehen und die Gegebenheiten zu analysieren, die ihre Existenz ermöglichen und begünstigen. Unsere Hypothesen sind, dass eine gewisse staatliche Schwäche ihre Entstehung, ihre Aktivität und ihre Beständigkeit in der burkinischen Gesellschaft ermöglicht.

Kund*innenbewertungen von Talibé-Kinder angesichts staatlicher Schwächen in Burkina Faso



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.