Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Tatsachenfeststellung vor Gericht

Über Tatsachenfeststellung vor Gericht

Zum Werk Junge Richter und Rechtsanwälte lernen meist nur die Rechtsanwendung. In der Praxis dagegen hat die Tatsachenfeststellung eindeutig den Vorrang, und nur selten geht es dabei um Rechtsfragen. Mit am wichtigsten ist hierbei die richtige Würdigung von Aussagen vor Gericht. Dieses Werk hilft allen, die Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu beurteilen haben. Unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse werden u.a. folgende Themen behandelt:Glaubwürdigkeitslehre (u.a. Irrtum: Wahrnehmungsfehler, Erinnerungs- und Wiedergabefehler; Lüge: Aussage, Motivation, Aussageanalyse)Beweislehre (u.a. Tatrichterliche Überzeugung und gefordertes Beweismaß, Indizienbeweis, DNA-Analyse, Beweiswürdigung, Wahrscheinlichkeitstheorie)Vernehmungslehre (u.a. Fragetechnik und -typen, Arten des Verhörs, Vernehmungsmethoden, Personenidentifizierung)Zeugen (insbesondere Polizeibeamte, anonyme Zeugen, "Aussage gegen Aussage", Vernehmungsprotokoll in Strafsachen). Vorteile auf einen Blickmit praktischen Fällen, Formulierungsbeispielen und Grafikenaußerordentlich übersichtlich und auf die Praxis abgestimmt Zur Neuauflage Die Neuauflage wurde intensiv überarbeitet und neuere wissenschaftliche (medizinische und juristische) Erkenntnisse ausführlich eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Sachverständige, Studierende, Referendare.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406754258
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2020
  • Ausgabe:
  • 21005
  • Abmessungen:
  • 162x27x238 mm.
  • Gewicht:
  • 698 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Tatsachenfeststellung vor Gericht

Zum Werk
Junge Richter und Rechtsanwälte lernen meist nur die Rechtsanwendung. In der Praxis dagegen hat die Tatsachenfeststellung eindeutig den Vorrang, und nur selten geht es dabei um Rechtsfragen. Mit am wichtigsten ist hierbei die richtige Würdigung von Aussagen vor Gericht.
Dieses Werk hilft allen, die Zeugenaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu beurteilen haben. Unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse werden u.a. folgende Themen behandelt:Glaubwürdigkeitslehre (u.a. Irrtum: Wahrnehmungsfehler, Erinnerungs- und Wiedergabefehler; Lüge: Aussage, Motivation, Aussageanalyse)Beweislehre (u.a. Tatrichterliche Überzeugung und gefordertes Beweismaß, Indizienbeweis, DNA-Analyse, Beweiswürdigung, Wahrscheinlichkeitstheorie)Vernehmungslehre (u.a. Fragetechnik und -typen, Arten des Verhörs, Vernehmungsmethoden, Personenidentifizierung)Zeugen (insbesondere Polizeibeamte, anonyme Zeugen, "Aussage gegen Aussage", Vernehmungsprotokoll in Strafsachen).
Vorteile auf einen Blickmit praktischen Fällen, Formulierungsbeispielen und Grafikenaußerordentlich übersichtlich und auf die Praxis abgestimmt
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde intensiv überarbeitet und neuere wissenschaftliche (medizinische und juristische) Erkenntnisse ausführlich eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Sachverständige, Studierende, Referendare.

Kund*innenbewertungen von Tatsachenfeststellung vor Gericht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Tatsachenfeststellung vor Gericht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.