Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Texte verfassen zu literarischen Schreibanlassen

- Arbeit am Wortmaterial zu Ilse Klebergers Gedicht "Sommer

Über Texte verfassen zu literarischen Schreibanlassen

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Klasse wird im Deutsch-Unterricht immer wieder mit literarischen Texten und im Besonderen Gedichten konfrontiert. Den Schülern sind verschiedene Gedichtformen wie Elfchen oder Schneeballgedicht bekannt. Sie haben schon des Öfteren selbst Gedichte zu aktuellen Stundenthemen (Jahreszeit, zur behandelten Geschichte etc.) verfasst, haben Wissen über die Regeln und Merkmale von Gedichten und können die Texte auf zentrale Aussagen reduzieren und den Inhalt wiedergeben (Sachkompetenz). (vgl. Lehrplan Grundschule Deutsch, S.12) Außerdem können sie eigene Gedanken und Gefühle zu den Texten darlegen (Sozialkompetenz) und geeignete Lesestrategien zum Analysieren der Texte anwenden (Methodenkompetenz). (vgl. Lehrplan Grundschule Deutsch, S.13) Die drei Verweiler gehören auch weiterhin zu den leistungsschwächeren Schülern der Klasse und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Außerdem gibt es noch zwei weitere schwächere Mädchen. Die Klasse hat jedoch eine starke Spitze mit je drei sehr starken Jungs und Mädchen, die immer konzentriert und aufmerksam arbeiten. Der Großteil der Klasse gehört zum starken Mittelfeld, das motiviert mitarbeitet und gute Leistung erbringt. Vor allem einige Mädchen halten sich aber vollkommen im Hintergrund, reden und melden sich nicht viel und fragen leider bei Verständnisproblemen nicht nach.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656143178
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 2. März 2012
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 42 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Texte verfassen zu literarischen Schreibanlassen

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Klasse wird im Deutsch-Unterricht immer wieder mit literarischen Texten und im Besonderen
Gedichten konfrontiert. Den Schülern sind verschiedene Gedichtformen wie Elfchen oder
Schneeballgedicht bekannt. Sie haben schon des Öfteren selbst Gedichte zu aktuellen
Stundenthemen (Jahreszeit, zur behandelten Geschichte etc.) verfasst, haben Wissen über die
Regeln und Merkmale von Gedichten und können die Texte auf zentrale Aussagen reduzieren und
den Inhalt wiedergeben (Sachkompetenz). (vgl. Lehrplan Grundschule Deutsch, S.12) Außerdem
können sie eigene Gedanken und Gefühle zu den Texten darlegen (Sozialkompetenz) und
geeignete Lesestrategien zum Analysieren der Texte anwenden (Methodenkompetenz). (vgl.
Lehrplan Grundschule Deutsch, S.13)
Die drei Verweiler gehören auch weiterhin zu den leistungsschwächeren Schülern der Klasse und
benötigen besondere Aufmerksamkeit. Außerdem gibt es noch zwei weitere schwächere Mädchen.
Die Klasse hat jedoch eine starke Spitze mit je drei sehr starken Jungs und Mädchen, die immer
konzentriert und aufmerksam arbeiten. Der Großteil der Klasse gehört zum starken Mittelfeld, das
motiviert mitarbeitet und gute Leistung erbringt. Vor allem einige Mädchen halten sich aber
vollkommen im Hintergrund, reden und melden sich nicht viel und fragen leider bei
Verständnisproblemen nicht nach.

Kund*innenbewertungen von Texte verfassen zu literarischen Schreibanlassen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Texte verfassen zu literarischen Schreibanlassen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.