Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theoretische und rechtliche Grundlagen des Landmanagements

Über Theoretische und rechtliche Grundlagen des Landmanagements

Land ist ein unersetzlicher und unbezahlbarer Reichtum der Gesellschaft. Der Boden ist die wichtigste Ressource der Natur, eine materielle Voraussetzung für das Leben und die Tätigkeit des Menschen, eine materielle Voraussetzung für den Lebensunterhalt der Menschen, die Hauptnahrungsquelle. In dieser Hinsicht ist die Organisation und rationelle Nutzung des Bodens die Grundvoraussetzung für die Existenz und Entwicklung jeder Nation. Die rationelle Nutzung des Bodens bedeutet, eine solche Nutzung zu gewährleisten, die die geographischen, natürlich-klimatischen, landschaftlichen und bodenkundlichen Eigenschaften des Bodens, die Erfordernisse der Schaffung komfortabler und sicherer Bedingungen für den Aufenthalt und die Lebensaktivitäten der Bevölkerung in Verbindung mit den Interessen einer wirtschaftlich effizienten Bodennutzung, der Erhaltung der Unversehrtheit der Grundstücke und der Verhinderung ihrer Zersplitterung, des Schutzes des Bodens und anderer natürlicher Objekte sowie der Verhinderung gefährlicher negativer Veränderungen in ihrem Zustand berücksichtigt. Eines der Mittel zur Gewährleistung einer rationellen Bodennutzung sind Maßnahmen zur Bodenbewirtschaftung des Territoriums. Gleichzeitig hat das Bodenmanagement als sozioökonomisches Phänomen seine eigenen Erscheinungsformen, seinen Gegenstand und seine Methoden der wissenschaftlichen Forschung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206419204
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 6. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theoretische und rechtliche Grundlagen des Landmanagements

Land ist ein unersetzlicher und unbezahlbarer Reichtum der Gesellschaft. Der Boden ist die wichtigste Ressource der Natur, eine materielle Voraussetzung für das Leben und die Tätigkeit des Menschen, eine materielle Voraussetzung für den Lebensunterhalt der Menschen, die Hauptnahrungsquelle. In dieser Hinsicht ist die Organisation und rationelle Nutzung des Bodens die Grundvoraussetzung für die Existenz und Entwicklung jeder Nation. Die rationelle Nutzung des Bodens bedeutet, eine solche Nutzung zu gewährleisten, die die geographischen, natürlich-klimatischen, landschaftlichen und bodenkundlichen Eigenschaften des Bodens, die Erfordernisse der Schaffung komfortabler und sicherer Bedingungen für den Aufenthalt und die Lebensaktivitäten der Bevölkerung in Verbindung mit den Interessen einer wirtschaftlich effizienten Bodennutzung, der Erhaltung der Unversehrtheit der Grundstücke und der Verhinderung ihrer Zersplitterung, des Schutzes des Bodens und anderer natürlicher Objekte sowie der Verhinderung gefährlicher negativer Veränderungen in ihrem Zustand berücksichtigt. Eines der Mittel zur Gewährleistung einer rationellen Bodennutzung sind Maßnahmen zur Bodenbewirtschaftung des Territoriums. Gleichzeitig hat das Bodenmanagement als sozioökonomisches Phänomen seine eigenen Erscheinungsformen, seinen Gegenstand und seine Methoden der wissenschaftlichen Forschung.

Kund*innenbewertungen von Theoretische und rechtliche Grundlagen des Landmanagements



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.