Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theorie des Geplanten Verhaltens als Erklärungsansatz nachhaltigen Konsumentenverhaltens. Eine kritische Betrachtung

Über Theorie des Geplanten Verhaltens als Erklärungsansatz nachhaltigen Konsumentenverhaltens. Eine kritische Betrachtung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Nachhaltiger Konsum ¿ Erklärungsansätze, Widerstände und Beeinflussung, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der zunehmenden Verinnerlichung der Notwendigkeit, den Konsum nachhaltig zu gestalten, zeigt eine Vielzahl von Untersuchungen, dass sich dieses kaum im entsprechenden Handeln niederschlägt. Es existiert also eine Lücke zwischen der Einstellung und dem ausgeführten Verhalten. In folgender Arbeit wird in Hinblick auf die oben genannte Lücke untersucht, inwiefern die Theorie geeignet ist, speziell das nachhaltige Konsumentenverhalten zu erklären. Das bekannte Wissen, sowohl über die Lücke zwischen Einstellung und Verhalten, als auch über die Lücke zwischen Intention und Verhalten, wird zu einem ganzheitlichen Modell verdichtet und auf speziell dieses Verhalten übertragen. Mit diesem Ziel erfolgt im Kapitel zwei eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Modells. Das Folgekapitel greift die in der Literatur genannten wesentlichen Schwachstellen auf und beleuchtet diese im Kontext des nachhaltigen Konsumentenverhaltens kritisch. Kapitel vier fasst die gesammelten Erkenntnisse zusammen, generiert Implikationen für die Forschung und leitet neue Überlegungsansätze für die Wirtschaft ein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346484369
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 7. Oktober 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theorie des Geplanten Verhaltens als Erklärungsansatz nachhaltigen Konsumentenverhaltens. Eine kritische Betrachtung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Nachhaltiger Konsum ¿ Erklärungsansätze, Widerstände und Beeinflussung, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der zunehmenden Verinnerlichung der Notwendigkeit, den Konsum nachhaltig zu gestalten, zeigt eine Vielzahl von Untersuchungen, dass sich dieses kaum im entsprechenden Handeln niederschlägt. Es existiert also eine Lücke zwischen der Einstellung und dem ausgeführten Verhalten.
In folgender Arbeit wird in Hinblick auf die oben genannte Lücke untersucht, inwiefern die Theorie geeignet ist, speziell das nachhaltige Konsumentenverhalten zu erklären. Das bekannte Wissen, sowohl über die Lücke zwischen Einstellung und Verhalten, als auch über die Lücke zwischen Intention und Verhalten, wird zu einem ganzheitlichen Modell verdichtet und auf speziell dieses Verhalten übertragen.

Mit diesem Ziel erfolgt im Kapitel zwei eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Modells. Das Folgekapitel greift die in der Literatur genannten wesentlichen Schwachstellen auf und beleuchtet diese im Kontext des nachhaltigen Konsumentenverhaltens kritisch. Kapitel vier fasst die gesammelten Erkenntnisse zusammen, generiert Implikationen für die Forschung und leitet neue Überlegungsansätze für die Wirtschaft ein.

Kund*innenbewertungen von Theorie des Geplanten Verhaltens als Erklärungsansatz nachhaltigen Konsumentenverhaltens. Eine kritische Betrachtung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Theorie des Geplanten Verhaltens als Erklärungsansatz nachhaltigen Konsumentenverhaltens. Eine kritische Betrachtung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.