Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theorie und Empirie von Dichtungsübersetzung. Hölderlins und Du Bouchets "Lebensalter" - "Ages de la Vie"

Über Theorie und Empirie von Dichtungsübersetzung. Hölderlins und Du Bouchets "Lebensalter" - "Ages de la Vie"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophy Department), Veranstaltung: Literature of the Romance Languages, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der schriftlichen Textübersetzung im Bereich der Literatur, mit einem Fokus auf die Übersetzung von Gedichten. Zunächst wird eine theoretische Annäherung an das Thema Übersetzen vorgenommen, gefolgt von einer praktischen Untersuchung anhand zweier Übersetzungen des französischen Dichters André Du Bouchet für das Gedicht 'Lebensalter' von Friedrich Hölderlin. Diese Analyse ist besonders interessant, da sie sowohl Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen germanischen und romanischen Sprachen aufzeigt als auch Einblicke in die Interpretationen und Übersetzungsmethoden eines einzelnen Übersetzers gewährt. Die zentrale Fragestellung, die theoretische und praktische Aspekte miteinander verbindet, lautet: Wie gestaltet sich die Übersetzung in der Dichtung? Durch eine Zusammenfassung der erarbeiteten Erkenntnisse zu den Übersetzungstheorien und -verfahren in der Literatur, insbesondere im Kontext von Du Bouchets Übersetzungen von Hölderlins 'Lebensalter', werden abschließende Überlegungen präsentiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346894960
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 19. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theorie und Empirie von Dichtungsübersetzung. Hölderlins und Du Bouchets "Lebensalter" - "Ages de la Vie"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophy Department), Veranstaltung: Literature of the Romance Languages, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der schriftlichen Textübersetzung im Bereich der Literatur, mit einem Fokus auf die Übersetzung von Gedichten. Zunächst wird eine theoretische Annäherung an das Thema Übersetzen vorgenommen, gefolgt von einer praktischen Untersuchung anhand zweier Übersetzungen des französischen Dichters André Du Bouchet für das Gedicht 'Lebensalter' von Friedrich Hölderlin.

Diese Analyse ist besonders interessant, da sie sowohl Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen germanischen und romanischen Sprachen aufzeigt als auch Einblicke in die Interpretationen und Übersetzungsmethoden eines einzelnen Übersetzers gewährt. Die zentrale Fragestellung, die theoretische und praktische Aspekte miteinander verbindet, lautet: Wie gestaltet sich die Übersetzung in der Dichtung?

Durch eine Zusammenfassung der erarbeiteten Erkenntnisse zu den Übersetzungstheorien und -verfahren in der Literatur, insbesondere im Kontext von Du Bouchets Übersetzungen von Hölderlins 'Lebensalter', werden abschließende Überlegungen präsentiert.

Kund*innenbewertungen von Theorie und Empirie von Dichtungsübersetzung. Hölderlins und Du Bouchets "Lebensalter" - "Ages de la Vie"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Theorie und Empirie von Dichtungsübersetzung. Hölderlins und Du Bouchets "Lebensalter" - "Ages de la Vie" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.