Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Thermochemische Charakterisierung von nicht essbaren Saatgutkuchen

Über Thermochemische Charakterisierung von nicht essbaren Saatgutkuchen

Dieses Buch wird den Forschern helfen, ihre Forschungen auf dem Gebiet der Energieerzeugung und der effektiven Nutzung von nicht essbaren Samenkuchen für ländliche Anwendungen fortzusetzen. Durch die Verwendung von Abfallmaterialien wie Kokosnussschalen, Erdnussschalen und Holzspänen können wir thermische Energie erzeugen, die wir für unsere täglichen Aktivitäten wie Kochen, Trocknen, Stricken usw. nutzen können. Dieses Buch beweist, dass wir durch die Verwendung von nicht essbaren Samenkuchen wie Jatropha- und Rizinussamenkuchen thermische Energie erzeugen können. Ein tragbarer 2 kWe-Biomassevergaser wurde hergestellt und getestet. Nicht essbare Saatkuchen werden nicht als Tierfutter verwendet und verursachen Bodenverschmutzung usw., die nicht essbaren Öle werden mit Diesel gemischt, um Fahrzeuge zu betreiben. Gleichzeitig konnte die Nutzung fossiler Brennstoffe reduziert werden. Aber nach der Ölgewinnung wurden die Samenkuchen weggeworfen, weil die Nutzung der Samenkuchen zu schwierig ist. Daher wird die Produktion von Ölen und der Anbau von Saatgut immer weniger. Die Forscher konzentrieren sich auf die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Samenkuchen. Diese Forschung konzentrierte sich auf die Verwertung von nicht essbaren Saatkuchen mit Hilfe der Vergasungsmethode.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206683520
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 17. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Thermochemische Charakterisierung von nicht essbaren Saatgutkuchen

Dieses Buch wird den Forschern helfen, ihre Forschungen auf dem Gebiet der Energieerzeugung und der effektiven Nutzung von nicht essbaren Samenkuchen für ländliche Anwendungen fortzusetzen. Durch die Verwendung von Abfallmaterialien wie Kokosnussschalen, Erdnussschalen und Holzspänen können wir thermische Energie erzeugen, die wir für unsere täglichen Aktivitäten wie Kochen, Trocknen, Stricken usw. nutzen können. Dieses Buch beweist, dass wir durch die Verwendung von nicht essbaren Samenkuchen wie Jatropha- und Rizinussamenkuchen thermische Energie erzeugen können. Ein tragbarer 2 kWe-Biomassevergaser wurde hergestellt und getestet. Nicht essbare Saatkuchen werden nicht als Tierfutter verwendet und verursachen Bodenverschmutzung usw., die nicht essbaren Öle werden mit Diesel gemischt, um Fahrzeuge zu betreiben. Gleichzeitig konnte die Nutzung fossiler Brennstoffe reduziert werden. Aber nach der Ölgewinnung wurden die Samenkuchen weggeworfen, weil die Nutzung der Samenkuchen zu schwierig ist. Daher wird die Produktion von Ölen und der Anbau von Saatgut immer weniger. Die Forscher konzentrieren sich auf die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Samenkuchen. Diese Forschung konzentrierte sich auf die Verwertung von nicht essbaren Saatkuchen mit Hilfe der Vergasungsmethode.

Kund*innenbewertungen von Thermochemische Charakterisierung von nicht essbaren Saatgutkuchen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Thermochemische Charakterisierung von nicht essbaren Saatgutkuchen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.