Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Toolkit zum Management von Waldökosystemen

Über Toolkit zum Management von Waldökosystemen

Dieses Dokument ist eine Zusammenstellung von Informationen, die an den vorgeschlagenen Umweltfinanzierungsmechanismus angepasst wurden. Die Ernte von wilden Kakaobohnen während der Phasen des Sammelns, Trocknens, Lagerns und Transportierens erfolgt im Wesentlichen auf rustikale und handwerkliche Weise, was zu Verlusten und geringen Einnahmen aus dem Verkauf des Produkts führt. Um die festgestellten Mängel zu beheben, werden die Erzeugergemeinschaften durch ein freiwilliges Erhaltungsabkommen gestärkt, in dem sie sich verpflichten, die Ökosysteme des Primärwaldes zu erhalten, die ausgebeuteten Flächen wieder aufzuforsten, die Lebensqualität zu verbessern und neue Produktionssysteme einzuführen. Zu diesem Zweck werden Mittel bereitgestellt und ein Ausgleichsfonds eingerichtet, und es wird Unterstützung durch Beratung, technische Hilfe und Überwachung geleistet. Die eingegangene Verpflichtung ist an die festgestellten Anforderungen und Bedürfnisse angepasst und gewährleistet die Finanzierung der Umsetzung und Durchführung des Projekts, wodurch die integrale und nachhaltige Nutzung der Waldökosysteme gefördert wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206300953
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 31. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Toolkit zum Management von Waldökosystemen

Dieses Dokument ist eine Zusammenstellung von Informationen, die an den vorgeschlagenen Umweltfinanzierungsmechanismus angepasst wurden. Die Ernte von wilden Kakaobohnen während der Phasen des Sammelns, Trocknens, Lagerns und Transportierens erfolgt im Wesentlichen auf rustikale und handwerkliche Weise, was zu Verlusten und geringen Einnahmen aus dem Verkauf des Produkts führt. Um die festgestellten Mängel zu beheben, werden die Erzeugergemeinschaften durch ein freiwilliges Erhaltungsabkommen gestärkt, in dem sie sich verpflichten, die Ökosysteme des Primärwaldes zu erhalten, die ausgebeuteten Flächen wieder aufzuforsten, die Lebensqualität zu verbessern und neue Produktionssysteme einzuführen. Zu diesem Zweck werden Mittel bereitgestellt und ein Ausgleichsfonds eingerichtet, und es wird Unterstützung durch Beratung, technische Hilfe und Überwachung geleistet. Die eingegangene Verpflichtung ist an die festgestellten Anforderungen und Bedürfnisse angepasst und gewährleistet die Finanzierung der Umsetzung und Durchführung des Projekts, wodurch die integrale und nachhaltige Nutzung der Waldökosysteme gefördert wird.

Kund*innenbewertungen von Toolkit zum Management von Waldökosystemen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Toolkit zum Management von Waldökosystemen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.