Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Transformation der Finanzbranche. Die digitale Anlageberatung in deutschen FinTechs im Vergleich zum konventionellen Anlagegeschaft

Über Transformation der Finanzbranche. Die digitale Anlageberatung in deutschen FinTechs im Vergleich zum konventionellen Anlagegeschaft

Die Finanzbranche befindet sich in einer tiefgreifenden, digitalen Transformation. Sogenannte Financial Technologies, kurz FinTechs, ersetzen mit ihren computerbasierten Technologien scheinbar ganze Geschäftssegmente, wie das private Anlagegeschäft von klassischen Banken und Vermögensverwaltern. Die Erfolge der FinTechs sind nicht aufzuhalten und alteingesessene, klassische Marktteilnehmer müssen die neue digitale Konkurrenz ernst nehmen. Doch wie sieht das Geschäftsmodell von solch modernen Anbietern aus? Wie können digitale Prozesse beispielsweise das Gespräch mit einem Vermögensverwalter ersetzen? Und was ist eigentlich ein Robo-Advisor? Martin Bechtloff untersucht anhand der aktuellen Finanzmarktregulierung, wie diese neuen Prozesse aussehen können. In seiner Publikation vergleicht er die neuen Geschäftsmodelle digitaler Anbieter mit der Wettbewerbsfähigkeit klassischer Unternehmenskonzepte auf unterschiedlichen Ebenen. Anhand von Interviews mit Experten der FinTech-Branche erläutert er zahlreiche Verfahren, die dieser neue Zweig der Finanzwelt eröffnet und gibt somit aufschlussreiche Einblicke in einen noch nie zuvor dagewesenen Teil des Finanzmarktes. Aus dem Inhalt: Robo-Advisor; FinTech; Geschäftsmodelle; Digitale Anlageberatung; Finanzmarkt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783960952046
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 78
  • Veröffentlicht:
  • 16. März 2018
  • Abmessungen:
  • 210x148x5 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Transformation der Finanzbranche. Die digitale Anlageberatung in deutschen FinTechs im Vergleich zum konventionellen Anlagegeschaft

Die Finanzbranche befindet sich in einer tiefgreifenden, digitalen Transformation. Sogenannte Financial Technologies, kurz FinTechs, ersetzen mit ihren computerbasierten Technologien scheinbar ganze Geschäftssegmente, wie das private Anlagegeschäft von klassischen Banken und Vermögensverwaltern. Die Erfolge der FinTechs sind nicht aufzuhalten und alteingesessene, klassische Marktteilnehmer müssen die neue digitale Konkurrenz ernst nehmen. Doch wie sieht das Geschäftsmodell von solch modernen Anbietern aus? Wie können digitale Prozesse beispielsweise das Gespräch mit einem Vermögensverwalter ersetzen? Und was ist eigentlich ein Robo-Advisor?

Martin Bechtloff untersucht anhand der aktuellen Finanzmarktregulierung, wie diese neuen Prozesse aussehen können. In seiner Publikation vergleicht er die neuen Geschäftsmodelle digitaler Anbieter mit der Wettbewerbsfähigkeit klassischer Unternehmenskonzepte auf unterschiedlichen Ebenen. Anhand von Interviews mit Experten der FinTech-Branche erläutert er zahlreiche Verfahren, die dieser neue Zweig der Finanzwelt eröffnet und gibt somit aufschlussreiche Einblicke in einen noch nie zuvor dagewesenen Teil des Finanzmarktes.
Aus dem Inhalt:
Robo-Advisor;
FinTech;
Geschäftsmodelle;
Digitale Anlageberatung;
Finanzmarkt.

Kund*innenbewertungen von Transformation der Finanzbranche. Die digitale Anlageberatung in deutschen FinTechs im Vergleich zum konventionellen Anlagegeschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Transformation der Finanzbranche. Die digitale Anlageberatung in deutschen FinTechs im Vergleich zum konventionellen Anlagegeschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.