Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Transformationen Von Schule, Unterricht Und Profession

- Ertrage Praxistheoretischer Forschung

Über Transformationen Von Schule, Unterricht Und Profession

Im vorliegenden Band setzen sich erziehungswissenschaftlich und (bildungs-)historisch arbeitende Forscherinnen und Forscher mit Perspektiven und Erträgen praxistheoretischer Forschung im Fragenkreis der Transformation von Schule, Unterricht und Profession auseinander. In den Beiträgen wird eruiert, welche Problem- und Fragestellungen aus praxistheoretischer Sicht gewinnbringend bearbeitet werden können und wo die Grenzen liegen. Der InhaltPraxeologie in der Bildungsforschung ¿ Aspekte einer Praxeologie ¿ Verstehen als Gespräch ¿ (Nichtgelehrte) Gelehrtenkommunikation im Medium des Briefes ¿ Zeitdiagnostik ¿ Konturierung des Klassenunterrichts um 1800 ¿ Die deutsche Unterrichtsausstellung auf der Weltausstellung in Brüssel 1910 ¿ Blicke in die Schulmännerliteratur ¿ Affect, Embodiment and Pedagogic Practice in Early-Twentieth-Century American Progressive Education ¿ Children's Drawings as Historical Sources for the Study of Education in World War One ¿ Beobachten in Basel ¿ Zu Abitur und Ritual ¿ Benutzungspraktiken von Forschungsbibliotheken ¿ Der Bibliothekskatalog als historische Quelle? ¿ Zur Transformation des "eigenen" Blicks auf den Gebrauch von Schülertafeln in Senegal und Frankreich ¿ Zur Institutionalisierung des Pädagogischen am Beispiel familialisierter Vergemeinschaftung ¿ Professionsentwicklung im Ganztag ¿ Wenn Lehrer/innen forschen Die Herausgeber*innenDr. Kathrin Berdelmann ist Postdoc am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin.Dr. Bettina Fritzsche ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Kerstin Rabenstein ist Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Joachim Scholz ist Leiter des Forschungsbereichs der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658219277
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 342
  • Veröffentlicht:
  • 14. November 2018
  • Ausgabe:
  • 12019
  • Abmessungen:
  • 148x210x19 mm.
  • Gewicht:
  • 426 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Transformationen Von Schule, Unterricht Und Profession

Im vorliegenden Band setzen sich erziehungswissenschaftlich und (bildungs-)historisch arbeitende Forscherinnen und Forscher mit Perspektiven und Erträgen praxistheoretischer Forschung im Fragenkreis der Transformation von Schule, Unterricht und Profession auseinander. In den Beiträgen wird eruiert, welche Problem- und Fragestellungen aus praxistheoretischer Sicht gewinnbringend bearbeitet werden können und wo die Grenzen liegen.
Der InhaltPraxeologie in der Bildungsforschung ¿ Aspekte einer Praxeologie ¿ Verstehen als Gespräch ¿ (Nichtgelehrte) Gelehrtenkommunikation im Medium des Briefes ¿ Zeitdiagnostik ¿ Konturierung des Klassenunterrichts um 1800 ¿ Die deutsche Unterrichtsausstellung auf der Weltausstellung in Brüssel 1910 ¿ Blicke in die Schulmännerliteratur ¿ Affect, Embodiment and Pedagogic Practice in Early-Twentieth-Century American Progressive Education ¿ Children's Drawings as Historical Sources for the Study of Education in World War One ¿ Beobachten in Basel ¿ Zu Abitur und Ritual ¿ Benutzungspraktiken von Forschungsbibliotheken ¿ Der Bibliothekskatalog als historische Quelle? ¿ Zur Transformation des "eigenen" Blicks auf den Gebrauch von Schülertafeln in Senegal und Frankreich ¿ Zur Institutionalisierung des Pädagogischen am Beispiel familialisierter Vergemeinschaftung ¿ Professionsentwicklung im Ganztag ¿ Wenn Lehrer/innen forschen
Die Herausgeber*innenDr. Kathrin Berdelmann ist Postdoc am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin.Dr. Bettina Fritzsche ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Kerstin Rabenstein ist Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen.Dr. Joachim Scholz ist Leiter des Forschungsbereichs der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Berlin.

Kund*innenbewertungen von Transformationen Von Schule, Unterricht Und Profession



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Transformationen Von Schule, Unterricht Und Profession ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.