Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Transit Wirklichkeit

Transit Wirklichkeitvon Klaus-Dieter Regenbrecht
Über Transit Wirklichkeit

Helga und Gudrun haben sich in der Hausbesetzerszene Berlins kennen gelernt. Helga macht aus ihren gemeinsamen Erlebnissen ein Theaterstück, dessen verschiedene Stadien der Realisation der Leser miterleben kann. Gudrun fühlt sich missbraucht und sinnt auf Rache, weil sie ihrer Freundin das Recht abspricht, die gemeinsam erlebte Geschichte in die Öffentlichkeit zu zerren. Während im Theater Proben und schließlich Uraufführung Gestalt annehmen, überschlagen sich um sie herum die historischen Ereignisse. Während der Proben fällt die Mauer, tanzen die Menschen am 9. November 1989 auf der Berliner Mauer, und Gudrun ist dabei. Im März 1990 finden die Uraufführung und der Mordanschlag Gudruns auf Helga statt, zur gleichen Zeit wie die Ersten Freien Wahlen in der DDR, die am 3. Oktober der Bundesrepublik Deutschland beitritt. Auch in der DDR haben sich die Bürger dazu entschieden, ihre eigene Geschichte zu schreiben und aufzuführen. ¿Transit Wirklichkeit¿, der Roman einer Wende, die sich nicht auf das vordergründige und oberflächliche Geschehen der Wiedervereingung reduzieren lässt. ¿Transit Wirklichkeit¿ schafft den Durchbruch zu intensiveren Wirklichkeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783925805554
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 296
  • Veröffentlicht:
  • 27. Oktober 2009
  • Ausgabe:
  • 09002
  • Abmessungen:
  • 140x25x221 mm.
  • Gewicht:
  • 544 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Transit Wirklichkeit

Helga und Gudrun haben sich in der Hausbesetzerszene Berlins kennen gelernt. Helga macht aus ihren gemeinsamen Erlebnissen ein Theaterstück, dessen verschiedene Stadien der Realisation der Leser miterleben kann. Gudrun fühlt sich missbraucht und sinnt auf Rache, weil sie ihrer Freundin das Recht abspricht, die gemeinsam erlebte Geschichte in die Öffentlichkeit zu zerren.
Während im Theater Proben und schließlich Uraufführung Gestalt annehmen, überschlagen sich um sie herum die historischen Ereignisse. Während der Proben fällt die Mauer, tanzen die Menschen am 9. November 1989 auf der Berliner Mauer, und Gudrun ist dabei. Im März 1990 finden die Uraufführung und der Mordanschlag Gudruns auf Helga statt, zur gleichen Zeit wie die Ersten Freien Wahlen in der DDR, die am 3. Oktober der Bundesrepublik Deutschland beitritt. Auch in der DDR haben sich die Bürger dazu entschieden, ihre eigene Geschichte zu schreiben und aufzuführen.
¿Transit Wirklichkeit¿, der Roman einer Wende, die sich nicht auf das vordergründige und oberflächliche Geschehen der Wiedervereingung reduzieren lässt. ¿Transit Wirklichkeit¿ schafft den Durchbruch zu intensiveren Wirklichkeiten.

Kund*innenbewertungen von Transit Wirklichkeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.