Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Transitionen

Über Transitionen

Übergänge verbinden Neues mit Altem. Sie sind durch Bewegung bestimmt und bringen Herausforderungen sowie Chancen mit sich. In Transitionsprozessen kann Stress entstehen, aber auch Neues gestaltet werden. Die Frühförderung ist in vielfältiger Weise mit Transitionen konfrontiert. Sie begleitet Kinder, die während ihrer Entwicklung Übergängen ausgesetzt sind, bei der Eingewöhnungsphase in der Kita, beim Schulbeginn oder durch andere lebensweltliche Veränderungen. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Entwicklungsphasen bedeutet einen Übergang und somit Herausforderung. All diese Transitionen können für Kinder und die Menschen in ihren Lebenswelten positiv assoziiert sein, aber ebenso mit belastenden oder ängstigenden Situationen verbunden sein. Sie erfordern deshalb sensible Beachtung und Aufmerksamkeit. In diesem Band werden Übergangsprozesse im Kontext der Frühförderung thematisiert. Theoretische und praxisnahe Beiträge reflektieren Übergangssituationen in der Frühförderung aus unterschiedlichen Perspektiven. Anforderungen an die Gestaltung von Transitionsprozessen werden beschrieben und Möglichkeiten, diese zu gewinnbringenden Erfahrungen zu machen, aufgezeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783824812875
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 332
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2022
  • Abmessungen:
  • 149x24x212 mm.
  • Gewicht:
  • 425 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Transitionen

Übergänge verbinden Neues mit Altem. Sie sind durch Bewegung bestimmt und bringen Herausforderungen sowie Chancen mit sich. In Transitionsprozessen kann Stress entstehen, aber auch Neues gestaltet werden.

Die Frühförderung ist in vielfältiger Weise mit Transitionen konfrontiert. Sie begleitet Kinder, die während ihrer Entwicklung Übergängen ausgesetzt sind, bei der Eingewöhnungsphase in der Kita, beim Schulbeginn oder durch andere lebensweltliche Veränderungen. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Entwicklungsphasen bedeutet einen Übergang und somit Herausforderung. All diese Transitionen können für Kinder und die Menschen in ihren Lebenswelten positiv assoziiert sein, aber ebenso mit belastenden oder ängstigenden Situationen verbunden sein. Sie erfordern deshalb sensible Beachtung und Aufmerksamkeit.

In diesem Band werden Übergangsprozesse im Kontext der Frühförderung thematisiert. Theoretische und praxisnahe Beiträge reflektieren Übergangssituationen in der Frühförderung aus unterschiedlichen Perspektiven. Anforderungen an die Gestaltung von Transitionsprozessen werden beschrieben und Möglichkeiten, diese zu gewinnbringenden Erfahrungen zu machen, aufgezeigt.

Kund*innenbewertungen von Transitionen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.