Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher

Über Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher

Dynamischer Direktzugriffsspeicher (DRAM) ist eine Art von Computerspeicher, der für seine strukturelle Einfachheit bekannt ist: Er besteht aus nur einem Transistor und einem Kondensator pro Bit. Diese Kondensatoren speichern Daten als elektrische Ladungen, was DRAM in Bezug auf Platz und Kosten sehr effizient macht. Aufgrund seines dynamischen Charakters ist jedoch eine regelmäßige Auffrischung erforderlich, um Datenverluste aufgrund von Kondensatorlecks zu vermeiden, wodurch er sich von statischen Speichern wie SRAM unterscheidet. Ein bedeutender Fortschritt in der DRAM-Technologie ist das 3T-1D-Design, das den Bedarf an externen Kondensatoren eliminiert und Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Prozesskomplexität und Kompatibilität mit logischen Verarbeitungsschritten bietet. Trotz der inhärenten Probleme ist DRAM aufgrund seiner hohen Dichte und Kosteneffizienz nach wie vor eine wichtige Komponente in modernen Computersystemen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206901495
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 30. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher

Dynamischer Direktzugriffsspeicher (DRAM) ist eine Art von Computerspeicher, der für seine strukturelle Einfachheit bekannt ist: Er besteht aus nur einem Transistor und einem Kondensator pro Bit. Diese Kondensatoren speichern Daten als elektrische Ladungen, was DRAM in Bezug auf Platz und Kosten sehr effizient macht. Aufgrund seines dynamischen Charakters ist jedoch eine regelmäßige Auffrischung erforderlich, um Datenverluste aufgrund von Kondensatorlecks zu vermeiden, wodurch er sich von statischen Speichern wie SRAM unterscheidet. Ein bedeutender Fortschritt in der DRAM-Technologie ist das 3T-1D-Design, das den Bedarf an externen Kondensatoren eliminiert und Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Prozesskomplexität und Kompatibilität mit logischen Verarbeitungsschritten bietet. Trotz der inhärenten Probleme ist DRAM aufgrund seiner hohen Dichte und Kosteneffizienz nach wie vor eine wichtige Komponente in modernen Computersystemen.

Kund*innenbewertungen von Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.