Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus

Über Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Romanisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll am Beispiel der Tres Galliae gezeigt werden, wie die Einrichtung einer Provinz von Statten ging und welche provinzialen Strukturen die Römer in diesen drei Provinzen geschaffen haben. Dazu soll zunächst kurz die Geschichte der Eroberung Galliens durch Caesar beschrieben und der Zustand Galliens unmittelbar nach der Eroberung betrachtet werden. Das eroberte Gallien blieb sich zunächst viele Jahre selbst überlassen. Erst Augustus unternahm es, das eroberte Gallien als Provinz zu organisieren und schuf dazu die Struktur der Tres Galliae. Es folgt sodann eine Beschreibung der Verwaltungsstrukturen in den drei Provinzen, wobei zunächst die römische Oberverwaltung, dann aber insbesondere auch die lokale Selbstverwaltung der Provinzen dargestellt wird. Die Arbeit beschreibt im Wesentlichen den Zustand zur Zeit des Augustus. Die Strukturen haben sich allerdings im Laufe der Zeit teilweise erheblich verändert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346239860
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 23. September 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Romanisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll am Beispiel der Tres Galliae gezeigt werden, wie die Einrichtung einer Provinz von Statten ging und welche provinzialen Strukturen die Römer in diesen drei Provinzen geschaffen haben.
Dazu soll zunächst kurz die Geschichte der Eroberung Galliens durch Caesar beschrieben und der Zustand Galliens unmittelbar nach der Eroberung betrachtet werden. Das eroberte Gallien blieb sich zunächst viele Jahre selbst überlassen. Erst Augustus unternahm es, das eroberte Gallien als Provinz zu organisieren und schuf dazu die Struktur der Tres Galliae.
Es folgt sodann eine Beschreibung der Verwaltungsstrukturen in den drei Provinzen, wobei zunächst die römische Oberverwaltung, dann aber insbesondere auch die lokale Selbstverwaltung der Provinzen dargestellt wird. Die Arbeit beschreibt im Wesentlichen den Zustand zur Zeit des Augustus. Die Strukturen haben sich allerdings im Laufe der Zeit teilweise erheblich verändert.

Kund*innenbewertungen von Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.