Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Trockenbearbeitung mit einer minimalen Menge an Schneidflüssigkeit

Über Trockenbearbeitung mit einer minimalen Menge an Schneidflüssigkeit

Die Industrie steht hinsichtlich der Verwendung von Kühlschmierstoffen unter starkem Druck seitens der Umweltorganisationen, da diese die Umwelt und den Menschen stark schädigen. Angesichts dieses Problems wird nach neuen Technologien gesucht, um diese Schäden zu verringern oder sogar zu beseitigen. Die Trockenbearbeitung und die Minimalmengen-Schneidstofftechnik sind aufgrund des Wegfalls oder der Verringerung des Schneidstoffs eine gute Alternative. In diesem Beitrag werden einige technologische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Trockenbearbeitung und des MQF-Verfahrens vorgestellt. Die Trockenbearbeitung zeigt nur wenige ermutigende Ergebnisse in Bezug auf technologische Aspekte, was auf die große Bedeutung der Vorteile zurückzuführen ist, die Schneidflüssigkeiten den Prozessen hinzufügen. Andererseits sind die wirtschaftlichen und umwelttechnischen Aspekte sehr vielversprechend, da die Kosten für die Beschaffung der Flüssigkeit und ihre Wartung gesenkt werden, was bei der Trockenbearbeitung nicht der Fall ist. Die MQF-Technik hingegen scheint ein Mittelweg zu sein, obwohl sie einige interessante Aspekte aufweist. Einige Forscher sind der Meinung, dass der Einsatz dieser beiden Techniken noch weiter erforscht werden muss, um bei der Bearbeitung erfolgreich zu sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206486138
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 25. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Trockenbearbeitung mit einer minimalen Menge an Schneidflüssigkeit

Die Industrie steht hinsichtlich der Verwendung von Kühlschmierstoffen unter starkem Druck seitens der Umweltorganisationen, da diese die Umwelt und den Menschen stark schädigen. Angesichts dieses Problems wird nach neuen Technologien gesucht, um diese Schäden zu verringern oder sogar zu beseitigen. Die Trockenbearbeitung und die Minimalmengen-Schneidstofftechnik sind aufgrund des Wegfalls oder der Verringerung des Schneidstoffs eine gute Alternative. In diesem Beitrag werden einige technologische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Trockenbearbeitung und des MQF-Verfahrens vorgestellt. Die Trockenbearbeitung zeigt nur wenige ermutigende Ergebnisse in Bezug auf technologische Aspekte, was auf die große Bedeutung der Vorteile zurückzuführen ist, die Schneidflüssigkeiten den Prozessen hinzufügen. Andererseits sind die wirtschaftlichen und umwelttechnischen Aspekte sehr vielversprechend, da die Kosten für die Beschaffung der Flüssigkeit und ihre Wartung gesenkt werden, was bei der Trockenbearbeitung nicht der Fall ist. Die MQF-Technik hingegen scheint ein Mittelweg zu sein, obwohl sie einige interessante Aspekte aufweist. Einige Forscher sind der Meinung, dass der Einsatz dieser beiden Techniken noch weiter erforscht werden muss, um bei der Bearbeitung erfolgreich zu sein.

Kund*innenbewertungen von Trockenbearbeitung mit einer minimalen Menge an Schneidflüssigkeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Trockenbearbeitung mit einer minimalen Menge an Schneidflüssigkeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.