Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

TURA-Klassifikation bei chronischer myeloischer Leukämie

Über TURA-Klassifikation bei chronischer myeloischer Leukämie

Unsere retrospektive und prospektive Studie über die Auswirkungen der TURA-Klassifikation auf die Prognose und das Überleben bei CML wurde an einer Stichprobe von 52 Patienten durchgeführt, die in der Abteilung für klinische Hämatologie des CHU Yopougon über einen Zeitraum von 19 Jahren (1989 bis 2008) gesammelt wurden: Hinsichtlich des Therapieansprechens: Das hämatologische Ansprechen war nicht signifikant (P = 0,155) und lag bei der mittleren Prognose mit 27 Fällen höher als bei der guten Prognose mit 2 Fällen und bei der schlechten Prognose mit 9 Fällen. In Bezug auf den Verlauf: Die Anzahl der Todesfälle war niedrig, aber nicht signifikant (p = 0,122) bei der TURA-Klassifikation. Wir beobachteten 7 Todesfälle bei der mittleren Prognose, 7 Todesfälle bei der schlechten Prognose und 0 Todesfälle bei der guten Prognose. Es gab einen signifikanten Unterschied in Bezug auf das mediane Überleben in den drei Gruppen, p = 0,057. Bei der guten Prognose betrug das mediane Überleben 40 Monate, während es bei der mittleren und schlechten Prognose 40 Monate betrug.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205938003
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 26. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von TURA-Klassifikation bei chronischer myeloischer Leukämie

Unsere retrospektive und prospektive Studie über die Auswirkungen der TURA-Klassifikation auf die Prognose und das Überleben bei CML wurde an einer Stichprobe von 52 Patienten durchgeführt, die in der Abteilung für klinische Hämatologie des CHU Yopougon über einen Zeitraum von 19 Jahren (1989 bis 2008) gesammelt wurden: Hinsichtlich des Therapieansprechens: Das hämatologische Ansprechen war nicht signifikant (P = 0,155) und lag bei der mittleren Prognose mit 27 Fällen höher als bei der guten Prognose mit 2 Fällen und bei der schlechten Prognose mit 9 Fällen. In Bezug auf den Verlauf: Die Anzahl der Todesfälle war niedrig, aber nicht signifikant (p = 0,122) bei der TURA-Klassifikation. Wir beobachteten 7 Todesfälle bei der mittleren Prognose, 7 Todesfälle bei der schlechten Prognose und 0 Todesfälle bei der guten Prognose. Es gab einen signifikanten Unterschied in Bezug auf das mediane Überleben in den drei Gruppen, p = 0,057. Bei der guten Prognose betrug das mediane Überleben 40 Monate, während es bei der mittleren und schlechten Prognose 40 Monate betrug.

Kund*innenbewertungen von TURA-Klassifikation bei chronischer myeloischer Leukämie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch TURA-Klassifikation bei chronischer myeloischer Leukämie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.