Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Uber Wichtige Erfolgsfaktoren Bei Softwareprojekten Und Typische Personelle Sowie Organisatorische Risikofaktoren

Über Uber Wichtige Erfolgsfaktoren Bei Softwareprojekten Und Typische Personelle Sowie Organisatorische Risikofaktoren

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Studienmoduls SWE03 Case Study: Bewertung eines Software-Projekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Software bestimmt zunehmend unser Leben und sie wurde in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse. Wirtschaft und Gesellschaft der Industrienationen sind abhängig geworden von Software und die Abhängigkeit nimmt zu. Diese Tatsache ist nicht zu leugnen. Außerdem haben Softwarekosten den Hardwarekosten längst den Rang abgelaufen und weltweit werden horrende Summen für Software ausgegeben. Somit lässt sich feststellen, Software und entsprechende Softwareprojekte besitzen eine besondere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Entgegen dieser besonderen Bedeutung stellen empirische Analysen allerdings immer wieder fest, dass gerade einmal ca. 1/3 aller Softwareprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Tatsache lässt die Vermutung zu, dass Softwareprojekte nahezu unbeherrschbar sind oder den Verantwortlichen Kenntnisse über wichtige Erfolgs- und Risikofaktoren fehlen bzw. sie diesen nicht den entsprechende Stellenwert beigemessen. Das Ziel dieser Arbeit ist, wichtige Erfolgsfaktoren, die bei Softwareprojekten beachtet werden sollten, sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren, die das Scheitern von Projekten verursachen können, übersichtlich darzustellen, um einen prägnanten, aber auch möglichst umfassenden Überblick über diese brisanten Faktoren zu schaffen. Dieser Überblick soll bei zukünftigen Softwareprojekten eine Fokussierung auf diese Faktoren bewirken, damit ihnen der nötige Stellenwert beigemessen wird. Zunächst werden in Kapitel ¿Grundlagen¿ zentrale Begriffe definiert und abgegrenzt. Hier erfolgt auch ein kurzer Überblick über die bereits erwähnten empirischen Analysen, welche die Brisanz des Themas verdeutlichen. In den anschließenden Kapiteln ¿Wichtige Erfolgsfaktoren¿ und ¿Typische Risikofaktoren¿ werden wichtige Erfolgsfaktoren sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren dargestellt. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640147717
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 28. August 2008
  • Abmessungen:
  • 216x140x1 mm.
  • Gewicht:
  • 32 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Uber Wichtige Erfolgsfaktoren Bei Softwareprojekten Und Typische Personelle Sowie Organisatorische Risikofaktoren

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: Studienmoduls SWE03 Case Study: Bewertung eines Software-Projekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Software bestimmt zunehmend unser Leben und sie wurde in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse. Wirtschaft und Gesellschaft der Industrienationen sind abhängig geworden von Software und die Abhängigkeit nimmt zu. Diese Tatsache ist nicht zu leugnen. Außerdem haben Softwarekosten den Hardwarekosten längst den Rang abgelaufen und weltweit werden horrende Summen für Software ausgegeben. Somit lässt sich feststellen, Software und entsprechende Softwareprojekte besitzen eine besondere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Entgegen dieser besonderen Bedeutung stellen empirische Analysen allerdings immer wieder fest, dass gerade einmal ca. 1/3 aller Softwareprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Tatsache lässt die Vermutung zu, dass Softwareprojekte nahezu unbeherrschbar sind oder den Verantwortlichen Kenntnisse über wichtige Erfolgs- und Risikofaktoren fehlen bzw. sie diesen nicht den entsprechende Stellenwert beigemessen.
Das Ziel dieser Arbeit ist, wichtige Erfolgsfaktoren, die bei Softwareprojekten beachtet werden sollten, sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren, die das Scheitern von Projekten verursachen können, übersichtlich darzustellen, um einen prägnanten, aber auch möglichst umfassenden Überblick über diese brisanten Faktoren zu schaffen. Dieser Überblick soll bei zukünftigen Softwareprojekten eine Fokussierung auf diese Faktoren bewirken, damit ihnen der nötige Stellenwert beigemessen wird.
Zunächst werden in Kapitel ¿Grundlagen¿ zentrale Begriffe definiert und abgegrenzt. Hier erfolgt auch ein kurzer Überblick über die bereits erwähnten empirischen Analysen, welche die Brisanz des Themas verdeutlichen. In den anschließenden Kapiteln ¿Wichtige Erfolgsfaktoren¿ und ¿Typische Risikofaktoren¿ werden wichtige Erfolgsfaktoren sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren dargestellt. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung.

Kund*innenbewertungen von Uber Wichtige Erfolgsfaktoren Bei Softwareprojekten Und Typische Personelle Sowie Organisatorische Risikofaktoren



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Uber Wichtige Erfolgsfaktoren Bei Softwareprojekten Und Typische Personelle Sowie Organisatorische Risikofaktoren ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.