Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung

enthalten in KinderStärken-Reihe

Über Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung

Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der "Übergänge" gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783170243415
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 149
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2015
  • Abmessungen:
  • 141x10x203 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung

Innerhalb der Frühpädagogik ist das Themenfeld der "Übergänge" gegenwärtig von hoher Aktualität. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Gestaltung und Begleitung des ersten Übergangs von der Familie in eine Tageseinrichtung. Die aktuelle Diskussion zu den Erkenntnissen der Bildungsforschung und zu den Qualitäten der Tagesbetreuung werden vorgestellt. Speziell für den Übergang in die erste Einrichtung außerhalb der Familie wird das veränderte Bild vom Kind wichtig, das an seinen Stärken orientiert ist und somit das Bild der Abhängigkeit und Bedürftigkeit des jungen Kindes relativiert. Der Übergang in die Einrichtung wird dann nicht nur als Entwicklungsaufgabe des Kindes beschrieben, sonders als Prozess, der von allen Akteuren - dem Kind, seinen Eltern, den Fachkräften und der Kindergruppe - ko-konstruktiv gestaltet wird.

Kund*innenbewertungen von Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.