Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten

Über Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten

Benin ist wie viele Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen mittlerweile mit der Doppelbelastung durch übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten konfrontiert. Diese Situation stellt eine große Bedrohung für das Gesundheitssystem dar, das noch immer unterfinanziert (mit Gesundheitsausgaben pro Kopf von 85 US-Dollar), fragmentiert und wenig leistungsfähig ist, wie die geringe Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten (0,50 neue Fälle/Einwohner/Jahr in Benin im Jahr 2014) und die schlechte Qualität der Versorgung zeigen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Dienste der lokalen Gesundheitssysteme (SYLOS) zu stärken und neu zu organisieren, um nicht nur die aufkommende Herausforderung der chronischen nichtübertragbaren Krankheiten (MCNT), sondern auch alle Bedürfnisse der Bevölkerung umfassend und effizient zu erfüllen. Ziel dieses Buches ist es, die Hauptprobleme zu analysieren, die die Organisation der Dienste und die Qualität der Versorgung chronischer Patienten in der Gesundheitszone (ZS) Djougou-Copargo-Ouaké (DCO) im Nordwesten Benins beeinträchtigen, um Lösungsansätze zu finden, die einerseits die Versorgung dieser Patienten verbessern und andererseits zur Stärkung der Funktionalität des SYLOS beitragen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205978849
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 8. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten

Benin ist wie viele Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen mittlerweile mit der Doppelbelastung durch übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten konfrontiert. Diese Situation stellt eine große Bedrohung für das Gesundheitssystem dar, das noch immer unterfinanziert (mit Gesundheitsausgaben pro Kopf von 85 US-Dollar), fragmentiert und wenig leistungsfähig ist, wie die geringe Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten (0,50 neue Fälle/Einwohner/Jahr in Benin im Jahr 2014) und die schlechte Qualität der Versorgung zeigen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Dienste der lokalen Gesundheitssysteme (SYLOS) zu stärken und neu zu organisieren, um nicht nur die aufkommende Herausforderung der chronischen nichtübertragbaren Krankheiten (MCNT), sondern auch alle Bedürfnisse der Bevölkerung umfassend und effizient zu erfüllen. Ziel dieses Buches ist es, die Hauptprobleme zu analysieren, die die Organisation der Dienste und die Qualität der Versorgung chronischer Patienten in der Gesundheitszone (ZS) Djougou-Copargo-Ouaké (DCO) im Nordwesten Benins beeinträchtigen, um Lösungsansätze zu finden, die einerseits die Versorgung dieser Patienten verbessern und andererseits zur Stärkung der Funktionalität des SYLOS beitragen.

Kund*innenbewertungen von Umgang mit nichtübertragbaren Krankheiten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.