Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Umgang mit Reichsburgern im oeffentlichen Dienst in Bayern. Kontaktpunkte, Probleme und Handlungslucken

Über Umgang mit Reichsburgern im oeffentlichen Dienst in Bayern. Kontaktpunkte, Probleme und Handlungslucken

Die Gruppierungen der sogenannten Reichsbürger sind ein bundesweites Thema. Sie sprechen der deutschen Rechtsstruktur ihre Wirksamkeit ab, indem sie die Existenz der BRD leugnen. Deshalb sehen sie sich auch nicht in der Pflicht, Gesetze zu beachten oder Steuern zu zahlen. Insbesondere Mitarbeiter im öffentlichen Dienst müssen in solchen Fällen aktiv werden.Dabei geraten sie immer wieder in Situationen, die sie nicht ohne Weiteres lösen können. Katharina Herwig zeigt in ihrer Publikation, welche Probleme und Handlungslücken aktuell auftreten. Wie gehen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst derzeit mit sogenannten Reichsbürgern um? An welche Grenzen stoßen sie im täglichen Kontakt?Herwig gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gruppierung und geht dabei auch auf deren Ideologie und Argumentationsschemata ein. So vermittelt sie wichtiges Hintergrundwissen für den richtigen Umgang mit Reichsbürgern. Abschließend sammelt sie konkrete Verbesserungsvorschläge für den Kontakt mit Reichsbürgern im öffentlichen Dienst.Aus dem Inhalt:- Rechtsextremismus;- Selbstverwalter;- Milieumanager;- Polizeiliche Kriminalstatistik;- Kommissarische Reichsregierung

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783960954170
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 3. Januar 2019
  • Abmessungen:
  • 210x148x6 mm.
  • Gewicht:
  • 132 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Umgang mit Reichsburgern im oeffentlichen Dienst in Bayern. Kontaktpunkte, Probleme und Handlungslucken

Die Gruppierungen der sogenannten Reichsbürger sind ein bundesweites Thema. Sie sprechen der deutschen Rechtsstruktur ihre Wirksamkeit ab, indem sie die Existenz der BRD leugnen. Deshalb sehen sie sich auch nicht in der Pflicht, Gesetze zu beachten oder Steuern zu zahlen. Insbesondere Mitarbeiter im öffentlichen Dienst müssen in solchen Fällen aktiv werden.Dabei geraten sie immer wieder in Situationen, die sie nicht ohne Weiteres lösen können. Katharina Herwig zeigt in ihrer Publikation, welche Probleme und Handlungslücken aktuell auftreten. Wie gehen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst derzeit mit sogenannten Reichsbürgern um? An welche Grenzen stoßen sie im täglichen Kontakt?Herwig gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gruppierung und geht dabei auch auf deren Ideologie und Argumentationsschemata ein. So vermittelt sie wichtiges Hintergrundwissen für den richtigen Umgang mit Reichsbürgern. Abschließend sammelt sie konkrete Verbesserungsvorschläge für den Kontakt mit Reichsbürgern im öffentlichen Dienst.Aus dem Inhalt:- Rechtsextremismus;- Selbstverwalter;- Milieumanager;- Polizeiliche Kriminalstatistik;- Kommissarische Reichsregierung

Kund*innenbewertungen von Umgang mit Reichsburgern im oeffentlichen Dienst in Bayern. Kontaktpunkte, Probleme und Handlungslucken



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Umgang mit Reichsburgern im oeffentlichen Dienst in Bayern. Kontaktpunkte, Probleme und Handlungslucken ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.