Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Umsetzung des indigenen eigenen Gesundheitssystems in Kolumbien

Über Umsetzung des indigenen eigenen Gesundheitssystems in Kolumbien

Diese Arbeit ist das Ergebnis einer Masterarbeit in Menschenrechten und Demokratisierung an der Universidad Externado-Carlos III de Madrid. In dieser Arbeit wird zunächst eine rechtliche Analyse des indigenen Gesundheitssystems ab der kolumbianischen Verfassung von 1991 vorgenommen. Anschließend reflektiere ich den rechtlichen, sozialen und politischen Kontext, in dem sich ein neuer rechtlicher Rahmen herausgebildet hat, in dem die indigenen Völker des Landes seit Anfang der 1990er Jahre ihre Forderungen nach territorialer Autonomie verwirklichen konnten. Anschließend gehe ich auf das Dekret 1953 aus dem Jahr 2014 ein, mit dem versucht wird, die historische Schuld gegenüber den indigenen Völkern zu begleichen, und das einen ersten Schritt zur Bildung der ETIs (Indigene Territoriale Einheiten) darstellt. Abschließend nehme ich eine Bewertung des Dekrets vor und nenne seine Stärken und Schwächen sowie die Herausforderungen, die sich für verschiedene ethnische Gemeinschaften aus der vorgenannten Norm ergeben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206953081
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 17. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Umsetzung des indigenen eigenen Gesundheitssystems in Kolumbien

Diese Arbeit ist das Ergebnis einer Masterarbeit in Menschenrechten und Demokratisierung an der Universidad Externado-Carlos III de Madrid. In dieser Arbeit wird zunächst eine rechtliche Analyse des indigenen Gesundheitssystems ab der kolumbianischen Verfassung von 1991 vorgenommen. Anschließend reflektiere ich den rechtlichen, sozialen und politischen Kontext, in dem sich ein neuer rechtlicher Rahmen herausgebildet hat, in dem die indigenen Völker des Landes seit Anfang der 1990er Jahre ihre Forderungen nach territorialer Autonomie verwirklichen konnten. Anschließend gehe ich auf das Dekret 1953 aus dem Jahr 2014 ein, mit dem versucht wird, die historische Schuld gegenüber den indigenen Völkern zu begleichen, und das einen ersten Schritt zur Bildung der ETIs (Indigene Territoriale Einheiten) darstellt. Abschließend nehme ich eine Bewertung des Dekrets vor und nenne seine Stärken und Schwächen sowie die Herausforderungen, die sich für verschiedene ethnische Gemeinschaften aus der vorgenannten Norm ergeben.

Kund*innenbewertungen von Umsetzung des indigenen eigenen Gesundheitssystems in Kolumbien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Umsetzung des indigenen eigenen Gesundheitssystems in Kolumbien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.