Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Umwelt- und Bewässerungsthemen in Nepal - ein integrierter Ansatz

Über Umwelt- und Bewässerungsthemen in Nepal - ein integrierter Ansatz

Nepal hat eine abwechslungsreiche Topographie, die von den Gipfeln des Himalaya (mehr als 8000 m Höhe) bis zur flachen Landschaft des Terai (etwa 100 m Höhe) reicht, ebenso wie die klimatischen Bedingungen, die von der Arktis im Norden bis zu den Subtropen im Süden reichen. Dies hat dazu geführt, dass sich verschiedene kulturelle Gesellschaften und deren Entwicklungen herausgebildet haben. Die Variationen spiegeln sich in den unterschiedlichen landwirtschaftlichen Praktiken und Lebensgrundlagen wider, so dass auch die Bewässerungssysteme, die von den in den verschiedenen physio-grafischen Bedingungen lebenden indigenen Völkern entwickelt wurden, unterschiedlich sind. In diesem Buch geht es um die Entwicklung von Bewässerungssystemen und die damit zusammenhängenden Fragen und Erkenntnisse im Bereich Landwirtschaft und Umwelt. Die Beteiligung des Autors an verschiedenen Projekten, von der Formulierung bis zur Umsetzung, wurde durch Arbeiten dokumentiert, die er während seiner Dienstzeit anfertigte. Dieses Buch ist eine Sammlung dieser in der Vergangenheit veröffentlichten oder unveröffentlichten Arbeiten. Es veranschaulicht, dass ein rein sektoraler Ansatz bei der Entwicklung der Wassernutzung langfristig nicht nachhaltig sein kann. Ein integrierter Ansatz nach den Grundsätzen des Integrierten Wasserressourcen-Managements (IWRM) ist das endgültige Instrument, um den Wassersektor auf lange Sicht nachhaltig zu gestalten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206881599
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 27. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Umwelt- und Bewässerungsthemen in Nepal - ein integrierter Ansatz

Nepal hat eine abwechslungsreiche Topographie, die von den Gipfeln des Himalaya (mehr als 8000 m Höhe) bis zur flachen Landschaft des Terai (etwa 100 m Höhe) reicht, ebenso wie die klimatischen Bedingungen, die von der Arktis im Norden bis zu den Subtropen im Süden reichen. Dies hat dazu geführt, dass sich verschiedene kulturelle Gesellschaften und deren Entwicklungen herausgebildet haben. Die Variationen spiegeln sich in den unterschiedlichen landwirtschaftlichen Praktiken und Lebensgrundlagen wider, so dass auch die Bewässerungssysteme, die von den in den verschiedenen physio-grafischen Bedingungen lebenden indigenen Völkern entwickelt wurden, unterschiedlich sind. In diesem Buch geht es um die Entwicklung von Bewässerungssystemen und die damit zusammenhängenden Fragen und Erkenntnisse im Bereich Landwirtschaft und Umwelt. Die Beteiligung des Autors an verschiedenen Projekten, von der Formulierung bis zur Umsetzung, wurde durch Arbeiten dokumentiert, die er während seiner Dienstzeit anfertigte. Dieses Buch ist eine Sammlung dieser in der Vergangenheit veröffentlichten oder unveröffentlichten Arbeiten. Es veranschaulicht, dass ein rein sektoraler Ansatz bei der Entwicklung der Wassernutzung langfristig nicht nachhaltig sein kann. Ein integrierter Ansatz nach den Grundsätzen des Integrierten Wasserressourcen-Managements (IWRM) ist das endgültige Instrument, um den Wassersektor auf lange Sicht nachhaltig zu gestalten.

Kund*innenbewertungen von Umwelt- und Bewässerungsthemen in Nepal - ein integrierter Ansatz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Umwelt- und Bewässerungsthemen in Nepal - ein integrierter Ansatz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.