Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Universität, weiterführende Studien und sozioproduktive Räume

Über Universität, weiterführende Studien und sozioproduktive Räume

Der Impuls der onto-epistemologischen Konstruktionen, die aus den territorialen polytechnischen Universitäten hervorgehen, bietet mögliche Lesarten, um die Reform des Denkens bei den Akteuren der höheren Studien zu fördern. Eine Transformation, die die affektive Proxemie begünstigt und die sensiblen Fasern des Menschen stärkt. Dies setzt voraus, dass man sich die fortgeschrittenen Studien in sozio-produktiven Räumen vorstellt, die es ermöglichen würden, mit der disziplinären Logik zu brechen, die sich in den postgradualen Studien konstituiert. So kommen wir zu Perspektiven wie Transdisziplinarität und Komplexität als erkenntnistheoretische Bezugspunkte. Unter diesen Gesichtspunkten würde eine Bewusstseinsbildung bei den Akteuren des Aufbaustudiums gefördert, um die ersten Schritte in Richtung einer transdisziplinären Forschung zu unternehmen, die zur Transversalisierung des universitären Wissens mit dem Volks- und Alltagswissen sowie zur Übernahme einer pädagogischen Praxis aus einem sozial-dialektischen Ansatz heraus beiträgt. Kurz gesagt, die Entstehung dieser Verflechtung wird als möglicher Weg des Übergangs zu einem emanzipatorischen Denken als epistemischer Rahmen postuliert, der die gelebte Erfahrung einschließt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206206804
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 256
  • Veröffentlicht:
  • 4. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x16x220 mm.
  • Gewicht:
  • 399 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Universität, weiterführende Studien und sozioproduktive Räume

Der Impuls der onto-epistemologischen Konstruktionen, die aus den territorialen polytechnischen Universitäten hervorgehen, bietet mögliche Lesarten, um die Reform des Denkens bei den Akteuren der höheren Studien zu fördern. Eine Transformation, die die affektive Proxemie begünstigt und die sensiblen Fasern des Menschen stärkt. Dies setzt voraus, dass man sich die fortgeschrittenen Studien in sozio-produktiven Räumen vorstellt, die es ermöglichen würden, mit der disziplinären Logik zu brechen, die sich in den postgradualen Studien konstituiert. So kommen wir zu Perspektiven wie Transdisziplinarität und Komplexität als erkenntnistheoretische Bezugspunkte. Unter diesen Gesichtspunkten würde eine Bewusstseinsbildung bei den Akteuren des Aufbaustudiums gefördert, um die ersten Schritte in Richtung einer transdisziplinären Forschung zu unternehmen, die zur Transversalisierung des universitären Wissens mit dem Volks- und Alltagswissen sowie zur Übernahme einer pädagogischen Praxis aus einem sozial-dialektischen Ansatz heraus beiträgt. Kurz gesagt, die Entstehung dieser Verflechtung wird als möglicher Weg des Übergangs zu einem emanzipatorischen Denken als epistemischer Rahmen postuliert, der die gelebte Erfahrung einschließt.

Kund*innenbewertungen von Universität, weiterführende Studien und sozioproduktive Räume



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.