Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund

Über Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zahlreiche Befunde aus der Psychologie, die belegen, dass Intelligenz ein besonders stabiles Persönlichkeitsmerkmal ist. Die vorliegende Arbeit soll die Fragestellung bearbeiten, ob und inwieweit Unterschiede in der Intelligenz als entscheidender Indikator für Unterschiede im Schulerfolg von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im Gegensatz zur negativen Diskriminierung wirkt. Hierzu werden als erstes die allgemeinen Erkenntnisse der Intelligenzforschung vorgestellt und Ursache und Wirkung von Intelligenzunterschieden beleuchtet. Im Anschluss daran folgt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Diskriminierung von Migranten in Schulen und den Unterschieden bei der kognitiven Leistungsfähigkeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656876007
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 27. Januar 2015
  • Ausgabe:
  • 15002
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zahlreiche Befunde aus der Psychologie, die belegen, dass Intelligenz ein besonders stabiles Persönlichkeitsmerkmal ist.
Die vorliegende Arbeit soll die Fragestellung bearbeiten, ob und inwieweit Unterschiede in der Intelligenz als entscheidender Indikator für Unterschiede im Schulerfolg von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im Gegensatz zur negativen Diskriminierung wirkt. Hierzu werden als erstes die allgemeinen Erkenntnisse der Intelligenzforschung vorgestellt und Ursache und Wirkung von Intelligenzunterschieden beleuchtet. Im Anschluss daran folgt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Diskriminierung von Migranten in Schulen und den Unterschieden bei der kognitiven Leistungsfähigkeit.

Kund*innenbewertungen von Unterschiede im Bildungserfolg zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.