Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchung der Auswirkungen einer Abwertung der Landeswährung

Über Untersuchung der Auswirkungen einer Abwertung der Landeswährung

Eine der wichtigsten wirtschaftlichen Fragen von Ländern ist der Saldo der Handelsbilanz. Wenn die Handelsbilanz eines Landes häufig positiv ist, bedeutet dies, dass die Nation weniger konsumiert als sie produziert. In einem solchen Fall entsteht eine schrumpfende Lücke zwischen dem Volkseinkommen im Gleichgewicht und dem Einkommen im Zustand der Vollbeschäftigung, was bedeutet, dass es in der Wirtschaft leere Produktionskapazitäten gibt. Wird diese Lücke nicht verringert, führt dies zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, einem weiteren Rückgang der Gesamtnachfrage und einem Rückgang des Volkseinkommens. Ist die Handelsbilanz eines Landes hingegen häufig negativ, bedeutet dies, dass das Land mehr konsumiert, als es produziert. In diesem Fall sind die nationalen Ausgaben im Gleichgewicht höher als das nationale Einkommen im Zustand der Vollbeschäftigung, und es entsteht eine inflationäre Lücke. Wenn diese Lücke nicht verringert wird, führt sie zu einem raschen Anstieg der inländischen Preise und andererseits zu einer Erhöhung der Auslandsverschuldung. Daher wird stets versucht, eine ausgeglichene Handelsbilanz zu erreichen. Gemäß der Beziehung

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206088950
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchung der Auswirkungen einer Abwertung der Landeswährung

Eine der wichtigsten wirtschaftlichen Fragen von Ländern ist der Saldo der Handelsbilanz. Wenn die Handelsbilanz eines Landes häufig positiv ist, bedeutet dies, dass die Nation weniger konsumiert als sie produziert. In einem solchen Fall entsteht eine schrumpfende Lücke zwischen dem Volkseinkommen im Gleichgewicht und dem Einkommen im Zustand der Vollbeschäftigung, was bedeutet, dass es in der Wirtschaft leere Produktionskapazitäten gibt. Wird diese Lücke nicht verringert, führt dies zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, einem weiteren Rückgang der Gesamtnachfrage und einem Rückgang des Volkseinkommens. Ist die Handelsbilanz eines Landes hingegen häufig negativ, bedeutet dies, dass das Land mehr konsumiert, als es produziert. In diesem Fall sind die nationalen Ausgaben im Gleichgewicht höher als das nationale Einkommen im Zustand der Vollbeschäftigung, und es entsteht eine inflationäre Lücke. Wenn diese Lücke nicht verringert wird, führt sie zu einem raschen Anstieg der inländischen Preise und andererseits zu einer Erhöhung der Auslandsverschuldung. Daher wird stets versucht, eine ausgeglichene Handelsbilanz zu erreichen. Gemäß der Beziehung

Kund*innenbewertungen von Untersuchung der Auswirkungen einer Abwertung der Landeswährung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Untersuchung der Auswirkungen einer Abwertung der Landeswährung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.