Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchung der bioaktiven Polysaccharide von Cryptolepis sanguinolenta

Über Untersuchung der bioaktiven Polysaccharide von Cryptolepis sanguinolenta

Wegen ihrer geringen Kosten und einfachen Anwendung werden in Afrika Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dies gilt auch für Cryptolepis sanguinolenta, eine Peripflanze, die in Zentral- und Westafrika zur Behandlung von Darminfektionen, Rheuma und Malaria eingesetzt wird. In diesem Buch wird die teilweise Charakterisierung und Bewertung einiger biologischer Aktivitäten der Polysaccharide dieser Pflanze vorgestellt. Es wurden drei Fraktionen extrahiert: löslich (FS), Pektin (FP) und Hemicellulose (FH). Die Analyse der Monosaccharidzusammensetzung mittels Gaschromatographie ergab, dass FS ein Arabinoglucan, FP ein Rhamnogalacturonan Typ 1 und FH ein Xyloglucan ist. Die Analyse der biologischen Aktivitäten ergab, dass FS bei 200 µg/ml die beste antiradikalische und chelatbildende Aktivität und FH die beste eisenreduzierende Aktivität aufwies. Darüber hinaus sind FS, FP und FH nicht toxisch für menschliche Immunzellen und regulieren die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen. Diese Ergebnisse legen nahe, Polysaccharide für die Entwicklung wirksamerer und kostengünstigerer Therapien zu nutzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206217008
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 8. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchung der bioaktiven Polysaccharide von Cryptolepis sanguinolenta

Wegen ihrer geringen Kosten und einfachen Anwendung werden in Afrika Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dies gilt auch für Cryptolepis sanguinolenta, eine Peripflanze, die in Zentral- und Westafrika zur Behandlung von Darminfektionen, Rheuma und Malaria eingesetzt wird. In diesem Buch wird die teilweise Charakterisierung und Bewertung einiger biologischer Aktivitäten der Polysaccharide dieser Pflanze vorgestellt. Es wurden drei Fraktionen extrahiert: löslich (FS), Pektin (FP) und Hemicellulose (FH). Die Analyse der Monosaccharidzusammensetzung mittels Gaschromatographie ergab, dass FS ein Arabinoglucan, FP ein Rhamnogalacturonan Typ 1 und FH ein Xyloglucan ist. Die Analyse der biologischen Aktivitäten ergab, dass FS bei 200 µg/ml die beste antiradikalische und chelatbildende Aktivität und FH die beste eisenreduzierende Aktivität aufwies. Darüber hinaus sind FS, FP und FH nicht toxisch für menschliche Immunzellen und regulieren die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen. Diese Ergebnisse legen nahe, Polysaccharide für die Entwicklung wirksamerer und kostengünstigerer Therapien zu nutzen.

Kund*innenbewertungen von Untersuchung der bioaktiven Polysaccharide von Cryptolepis sanguinolenta



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.