Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchung der diffusiven dynamischen Lichtstreuung von Substanzen am kritischen Punkt

Über Untersuchung der diffusiven dynamischen Lichtstreuung von Substanzen am kritischen Punkt

Inhaltsangabe:Problemstellung: Da im Bereich der Lichtdiffusion nur das Produkt der beiden Parameter a (= mittlere Licht-Transportlänge/Probendicke) und b (= Wurzel aus 12*Zerfallskonstante der Feldstärkeautokorrelationsfunktion bei einem Streuwinkel von 90° bei der Einfachstreuung) bei einem bestimmt werden kann, kann man die Korrelationslänge in diesem Bereich nicht messen. Im Bereich der Einfachstreuung hingegen kann die Korrelationslänge e aus der Zerfallskonstanten auf ca. 3% genau bestimmt werden. Deshalb ist es zur Bestimmung der Korrelationslänge aus der Streudynamik am sinnvollsten, diesen Bereich auszudehnen, also die Vielfachstreuung herauszufiltern. Dies erreicht man mit kürzeren und genau festgelegten Lichtwegen, zum Beispiel durch Blenden in der Proben-Küvetten-Wand (s. Abb. 7 b) ), und a) Passende Lichtwellenlänge: solange e

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838600284
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 30. April 1997
  • Abmessungen:
  • 210x148x3 mm.
  • Gewicht:
  • 86 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchung der diffusiven dynamischen Lichtstreuung von Substanzen am kritischen Punkt

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Da im Bereich der Lichtdiffusion nur das Produkt der beiden Parameter a (= mittlere Licht-Transportlänge/Probendicke) und b (= Wurzel aus 12*Zerfallskonstante der Feldstärkeautokorrelationsfunktion bei einem Streuwinkel von 90° bei der Einfachstreuung) bei einem bestimmt werden kann, kann man die Korrelationslänge in diesem Bereich nicht messen. Im Bereich der Einfachstreuung hingegen kann die Korrelationslänge e aus der Zerfallskonstanten auf ca. 3% genau bestimmt werden. Deshalb ist es zur Bestimmung der Korrelationslänge aus der Streudynamik am sinnvollsten, diesen Bereich auszudehnen, also die Vielfachstreuung herauszufiltern.
Dies erreicht man mit kürzeren und genau festgelegten Lichtwegen, zum Beispiel durch Blenden in der Proben-Küvetten-Wand (s. Abb. 7 b) ), und
a) Passende Lichtwellenlänge: solange e

Kund*innenbewertungen von Untersuchung der diffusiven dynamischen Lichtstreuung von Substanzen am kritischen Punkt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Untersuchung der diffusiven dynamischen Lichtstreuung von Substanzen am kritischen Punkt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.