Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans

Über Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans

Ziel war es, die Metaverse Fear Scale (MFS) für Schüler der Sekundarstufe zu entwickeln und die Validität und Zuverlässigkeit mit Hilfe des Rasch-Modells zu überprüfen. Die Datenerhebung erfolgte unter Beteiligung von 251 Sekundarschülern verschiedener Klassenstufen. Die Studien zur Skalenentwicklung wurden aus den Schritten der Inhalts- und Konstruktvalidität gebildet. In den Studien zur Inhaltsvalidität wurde der im Item-Pool erstellte 28-Item-Entwurf der MFS einem Expertengutachten unterzogen. In Übereinstimmung mit den Bewertungen und Empfehlungen der Experten wurden 2 Items aus der MFS entfernt, da sie keinen adäquaten Index für die Validität (CVI), die Item-Inhaltsvaliditätsrate (I-CRV) und die Kappa-Werte liefern konnten. Die Rasch-Einschränkungen des MFS wurden durch die explorative Faktorenanalyse (EFA) und die Analyse der internen Konsistenz erkannt. Darüber hinaus wurden Item-Interaktionen und die Testkonsistenz des MFS untersucht. Bei der Rasch-Modellierung der MFS wurden Dimensionsanalyse, Item-Fit-Analyse, Item-Polaritäten und Item-Kalibrierungskarte ausgewertet. Dementsprechend betrug in der Dimensionsanalyse der MFS die unerklärte Varianz 37,3 % und die Varianz des ersten Kontrastes über den gesamten Datensatz 5,7 %.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206854920
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 228
  • Veröffentlicht:
  • 20. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x15x220 mm.
  • Gewicht:
  • 358 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans

Ziel war es, die Metaverse Fear Scale (MFS) für Schüler der Sekundarstufe zu entwickeln und die Validität und Zuverlässigkeit mit Hilfe des Rasch-Modells zu überprüfen. Die Datenerhebung erfolgte unter Beteiligung von 251 Sekundarschülern verschiedener Klassenstufen. Die Studien zur Skalenentwicklung wurden aus den Schritten der Inhalts- und Konstruktvalidität gebildet. In den Studien zur Inhaltsvalidität wurde der im Item-Pool erstellte 28-Item-Entwurf der MFS einem Expertengutachten unterzogen. In Übereinstimmung mit den Bewertungen und Empfehlungen der Experten wurden 2 Items aus der MFS entfernt, da sie keinen adäquaten Index für die Validität (CVI), die Item-Inhaltsvaliditätsrate (I-CRV) und die Kappa-Werte liefern konnten. Die Rasch-Einschränkungen des MFS wurden durch die explorative Faktorenanalyse (EFA) und die Analyse der internen Konsistenz erkannt. Darüber hinaus wurden Item-Interaktionen und die Testkonsistenz des MFS untersucht. Bei der Rasch-Modellierung der MFS wurden Dimensionsanalyse, Item-Fit-Analyse, Item-Polaritäten und Item-Kalibrierungskarte ausgewertet. Dementsprechend betrug in der Dimensionsanalyse der MFS die unerklärte Varianz 37,3 % und die Varianz des ersten Kontrastes über den gesamten Datensatz 5,7 %.

Kund*innenbewertungen von Untersuchung der psychometrischen eigenschaften des metaversen angst-scans



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.