Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk

- Auf der Grundlage der Kriterien Ernst Cassirers

Über Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ¿Architektonische Räume in der Literatur¿ , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ästhetischen Gestaltungsweise der Räume als mythische Räume liegt eine Gemeinsamkeit in E. A. Poes, ¿Der Untergang des Hauses Usher¿, F. Kafkas, ¿Der Baü und T. Bernhards, ¿Das Kalkwerk¿. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, daß in allen drei Texten wissenschaftliches und rationalistisches Denken und Handeln scheitern. Die Aufklärung unterliegt dem Mythos. Mit ästhetischen Mitteln übt Kunst Kritik an überzogenem Rationalismus und einer entzauberten Welt. Dieser Rationalismus findet sich jedoch nicht in immer gleicher Form und Intensität in allen drei Texten, sondern er liegt in unterschiedlicher Ausprägung vor, die mit der räumlichen Gestaltung korreliert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640870721
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 23. März 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x5 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Universität des Saarlandes (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ¿Architektonische Räume in der Literatur¿ , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ästhetischen Gestaltungsweise der Räume als mythische Räume liegt eine Gemeinsamkeit in E. A. Poes, ¿Der Untergang des Hauses Usher¿, F. Kafkas, ¿Der Baü und T. Bernhards, ¿Das Kalkwerk¿. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, daß in allen drei Texten wissenschaftliches und rationalistisches Denken und Handeln scheitern. Die Aufklärung unterliegt dem Mythos. Mit ästhetischen Mitteln übt Kunst Kritik an überzogenem Rationalismus und einer entzauberten Welt. Dieser Rationalismus findet sich jedoch nicht in immer gleicher Form und Intensität in allen drei Texten, sondern er liegt in unterschiedlicher Ausprägung vor, die mit der räumlichen Gestaltung korreliert.

Kund*innenbewertungen von Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E. A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.